29 August 2025 – Berlin. Die internationale Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Forvis Mazars baut ihre Expertise im Zukunftsfeld Künstliche Intelligenz (KI) sowie den damit verbundenen urheber- und medienrechtlichen Fragestellungen weiter aus: Ab dem 1. September 2025 verstärkt Christiane Stützle das Unternehmen als Partnerin am Standort Berlin.

Mit dem Neuzugang positioniert sich Forvis Mazars im Hinblick auf die stark wachsende Nachfrage nach Rechtsberatung zu generativer KI, urheberrechtlichen Fragen im digitalen Kontext und regulatorischen Herausforderungen in der weltweit vernetzten Medienwirtschaft. Stützle gilt als „Anwältin, bei der Hollywood anruft1 – seit über 20 Jahren berät die renommierte Juristin internationale Mandanten aus der Film-, Musik-Kunst- und Technologiebranche. Zu ihren Referenzen zählen preisgekrönte Produktionen wie „Homeland“, „The Queen’s Gambit“, „Berlin Station“ und „The Grand Budapest Hotel“.

Als Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht ist Christiane Stützle zudem eine gefragte Stimme zu den rechtlichen Herausforderungen im Umgang mit KI. Sie hat Big Tech-Unternehmen ebenso wie die Kreativwirtschaft in entscheidenden Regulierungsfragen beraten – vom EU AI Act über den Digital Services Act bis zu Transparenz- und Vergütungsmodellen für generative KI. Bei Forvis Mazars verstärkt sie künftig die globale IP-/IT-Praxis mit besonderem Schwerpunkt auf Medienrecht, digitale Compliance und KI-Regulierung.

„Mit Christiane Stützle begrüßen wir eine international anerkannte Expertin, die seit Jahrzehnten erfolgreich an der Schnittstelle von Recht, Technologie und Kreativwirtschaft berät. Ihr Fachwissen ist ein gezieltes Investment in Zukunftskompetenzen – um unsere Mandanten dort zu begleiten, wo disruptive Technologien, neue EU-Regulierungen und globaler Wettbewerb die Spielregeln neu definieren“, erläutert Rudolf von Raven, Leiter der Rechtsberatung bei Forvis Mazars in Deutschland.

„Ich freue mich sehr, Teil der globalen IP-/IT-Praxis von Forvis Mazars zu sein und mit dem Team in Deutschland und den weltweiten Standorten zusammenzuarbeiten. Die Verbindung aus exzellenter Rechtsberatung und einer integrierten IT-Consulting-Unit, die praxisnahe technische Lösungen ermöglicht, ist in dieser Form einzigartig. Gerade in meinen Schwerpunktbereichen – Künstliche Intelligenz, digitale Compliance und Beratung der Kreativwirtschaft – bietet diese Kombination für Mandanten einen echten Mehrwert“, kommentiert Christiane Stützle ihren Einstieg.

Vor ihrem Wechsel zu Forvis Mazars war Christiane Stützle bei Morrison Foerster als Partnerin und Co-Chair der globalen Film- und Entertainment-Praxis tätig. Neben ihrer anwaltlichen Arbeit lehrt sie an der Universität Potsdam, der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ und am Erich Pommer Institut. Zudem ist sie Schiedsrichterin am internationalen Schiedsgericht der IFTA Independent Film & Television Alliance.

Über Forvis Mazars

Forvis Mazars Group SC ist ein unabhängiges Mitglied von Forvis Mazars Global, einem führenden Professional Services-Netzwerk. Als international integrierte Partnerschaft ist die Forvis Mazars Group in über 100 Ländern und Regionen der Welt tätig und auf die Bereiche Audit, Tax sowie Advisory spezialisiert. Die Partnerschaft greift auf die Expertise und das kulturelle Know-how von mehr als 40.000 Professionals weltweit zurück, um Mandanten jeder Größe in jeder Phase ihrer Entwicklung zu unterstützen.

In Deutschland ist Forvis Mazars mit mehr als 180 Partner*innen und über 3.000 Mitarbeiter*innen an 13 Standorten vertreten und gehört mit einem Jahresumsatz von 335 Millionen Euro zu den führenden multidisziplinär aufgestellten Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Weitere Informationen finden Sie unter forvismazars.com/de.

More from Forvis Mazars