Hogan Lovells International LLP logo

Hogan Lovells International LLP

Show options

News and developments

Press Releases

Hogan Lovells berät die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf ihrer Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE

23. Oktober 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf sämtlicher Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE beraten. Der Vollzug der Transaktion ist noch Gegenstand  der üblichen regulatorischen Freigaben. Seit 1947 ist das Labor Krone mit seiner labormedizinischen Tätigkeit eine akkreditierte Institution, die sich als Ansprechpartner für eine Vielzahl von Arztpraxen, Krankenhäusern und Universitätskliniken regional und überregional bewährt hat. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten und über 200 Mitarbeitern bietet ein umfassendes Spektrum von Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik und Umweltmedizin bis zu forensischer Analytik und DNA-Gutachten. Die Limbach Gruppe ist 2011 aus dem Zusammenschluss unabhängiger Labore in ganz Deutschland entstanden und stellt eine der größten inhabergeführten Laborgruppen für die Labordiagnostik dar. Die Limbach Gruppe zählt 40 Praxen und eine Klinik in ihrem Bestand. Hogan Lovells hat die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH in sämtlichen rechtlichen Fragen der Transaktion unterstützt, einschließlich der Prozessführung, der Ausgestaltung des Anteilskaufvertrags (SPA), des Re-Investments und der Asset Deals im Grundstücksbereich. Hogan Lovells Team für die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (Private Equity, Hamburg); Dr. Dirk Debald (Partner), Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg); Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate) (Banking &Finance, München); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Regulierung, München); Dr. Falk Loose (Counsel, Steuerrecht, München); Dr. Justus Frank (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf). Dr. Jan Philipp Feigen (pictured)
29 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Bankenkonsortium bei EUR 500 Mio. Umtauschanleihe der Salzgitter AG

27. Oktober 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat die Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners BNP PARIBAS, COMMERZBANK (in Kooperation mit ODDO BHF), Deutsche Bank und UniCredit bei der Platzierung einer Umtauschanleihe der Salzgitter AG beraten. Die nicht nachrangigen, unbesicherten Umtauschschuldverschreibungen, fällig 2032, berechtigen zum Umtausch in bestehende, auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien der Aurubis AG. Sie wurden in einem Gesamtnennbetrag von EUR 500 Millionen privat platziert und am 22. Oktober 2025 emittiert. Es ist beabsichtigt, die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen. Ergänzend hat die Salzgitter Mannesmann GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Emittentin, mit BNP PARIBAS oder einem ihrer verbundenen Unternehmen eine Aktienleihvereinbarung über insgesamt bis zu 2.000.000 Aktien der Aurubis AG abgeschlossen, um, soweit möglich, Hedging Aktivitäten bestimmter Anleihezeichner oder künftiger Erwerber der Anleihen zu ermöglichen. Die Laufzeit der Aktienleihfazilität entspricht derjenigen der Schuldverschreibungen. Hogan Lovells Team für die Banken Prof. Dr. Michael Schlitt (Partner, Lead Partner, Frankfurt), Dr. Susanne Ries, LL.M. (London) (Of Counsel, Co-Lead, Berlin), Dr. Sebastian Biller (Counsel, München), Simona Gradišek (Senior Business Lawyer, Frankfurt) (alle Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht); James Doyle (Partner, Lead-Partner), Andrew Carey (Senior Counsel), Neil Kurzon (Counsel) (alle Kapitalmarktrecht, London); Alex Parkhouse (Partner, London), Mark Devlin (Counsel, Frankfurt), Richard Aftanas (Partner, New York) (alle U.S. Recht). Inhouse Teams für die Banken Anthony Dow, Marzia Argnani (BNP PARIBAS), Nicole Behringer, LL.M., Christina Gerhardt (COMMERZBANK), Dr. Mark K. Oulds (Deutsche Bank), Adrian Schäfer, Matthias Preißer (UniCredit).
28 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe bei Teilveräußerung ihrer Anteile an AG Capital

24. Oktober 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Christoph Naumann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Gesellschafter der Weber Bürsten-Gruppe, spezialisiert auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb innovativer Bürsten- und Reinigungssysteme für die industrielle Nutzung, bei der teilweisen Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an eine Erwerbsgesellschaft des österreichischen Austrian Growth Capital Fund beraten. Die Weber Bürsten-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion technischer Bürstensysteme sowie auf die Bereitstellung passender Reinigungsprodukte und Ersatzteile für industrielle Anwendungen. Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten. Von der Konzeption über die Fertigung bis hin zur Lieferung deckt die Weber Gruppe den gesamten Prozess ab, um ihren Kunden hochwertige und praxisorientierte Reinigungssysteme bereitzustellen. Der Austrian Growth Capital Fund, ein von der AG Capital verwalteter Private-Equity-Wachstumsfonds, der in kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich sowie in den Nachbarländern und anderen Teilen Westeuropas investiert, verfolgt bei der Investition das Ziel, nach der Transaktion in einem gemeinsamen Strategieprozess zentrale Wachstums- und Optimierungspotenziale zu identifizieren, zu priorisieren und erfolgreich umzusetzen. Zwei der Verkäufer werden auch weiterhin als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe die Strategie umsetzen. Hogan Lovells hat die Verkäufer in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen zur Transaktion beraten. Dies umfasste neben der Verhandlung und Ausarbeitung der Transaktionsdokumente auch die Beratung zur Rückbeteiligung der Verkäufer. Hogan Lovells Team für die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe Dr. Christoph Naumann (Partner), Konstantin Weber (Senior Associate), Corinna Außner (Associate) (alle Private Equity, Frankfurt); Bianca Engelmann (Partner), Christian Knoth (Associate) (beide Banking, Frankfurt); Sophia Gottschlich (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt); Dr. Thomas Frank (Senior Associate, Betriebliche Altersversorgung, München).
27 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät NATIONAL-BANK bei einer Bereitstellung von Akquisitionskrediten für die Social Recruiting Beteiligungs GmbH

22. Oktober 2025 – Unter Leitung der Frankfurter Partnerin Dr. Katlen Blöcker hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft bei der Bereitstellung von Akquisitionskrediten für die Social Recruiting Beteiligungs GmbH unterstützt. Die Finanzierung stand im Zusammenhang mit dem Erwerb der High Office IT GmbH durch Fonds, die von Odewald KMU beraten werden. High Office zählt zu den führenden und am schnellsten wachsenden Anbietern von Social Recruiting-Dienstleistungen in der DACH-Region und ist auf die Gewinnung von Blue-Collar-Arbeitskräften spezialisiert. Das Unternehmen kombiniert innovative Lösungen mit einem technologiebasierten Recruiting-Ansatz, um sicherzustellen, dass ihre Partner qualifizierte Kandidaten aus ihrer Region, mit einem verbindlichen Interesse an einem Vorstellungsgespräch und vollständigen Lebensläufen erhalten. Die NATIONAL-BANK ist eine der führenden privaten unabhängigen Regionalbanken mit Sitz in Essen. Neben dem Angebot wettbewerbsfähiger und kundengruppenspezifischer Finanzlösungen sind die individuelle Beratung und der persönliche Service besondere Wettbewerbsmerkmale der Bank. Zielgruppen sind Privatpersonen und Freiberufler, mittelständische Unternehmen sowie professionelle Investoren mittelständischer Prägung. Hogan Lovells hat die NATIONAL-BANK AG in allen rechtlichen Fragen umfassend durch die Transaktion begleitet. Hogan Lovells Team für NATIONAL-BANK AG Dr. Katlen Blöcker (Partner) Dr. Antonia Wolf (Counsel), Christian Knoth (Associate) (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt)
24 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät HAEMATO AG beim Verkauf der HAEMATO Pharm GmbH an die PHOENIX group

Düsseldorf, 20. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Partners Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die HAEMATO AG, eine Mehrheitsbeteiligung der M1 Kliniken AG, im Rahmen des Verkaufs aller Anteile an ihrer Tochtergesellschaft HAEMATO Pharm GmbH an die PHOENIX group, einen der führenden Gesundheitsdienstleister Europas mit Sitz in Mannheim, umfassend rechtlich beraten. Das Wirksamwerden der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen kartellrechtlichen Genehmigungen. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die HAEMATO Pharm GmbH ist Parallelimporteur, spezialisiert auf Therapien in den Bereichen HIV/AIDS, Neurologie, Onkologie, Rheumatologie und Ophthalmologie. Mit dieser Transaktion setzt die M1 Kliniken AG ihren strategischen Kurs konsequent fort, sich als weltweit führender, vertikal integrierter Pure‑Play‑Anbieter im Bereich medizinischer Ästhetik zu positionieren. Hogan Lovells‑Team für HAEMATO AG Dr. Jan  Philipp Feigen (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (alle Private Equity, Hamburg); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Kartellrecht/Regulierung, München); Dr. Falk Loose (Counsel); Peter Volkmann (Senior Associate) (beide Steuerrecht, München)
21 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät AMG Critical Materials N.V. bei der Veräußerung der Graphit Kropfmühl GmbH an Asbury Carbons, Inc.

Düsseldorf, 16. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Partners Dr. Michael Rose hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die AMG Critical Materials N.V. („AMG“) bei der Veräußerung der Graphit Kropfmühl GmbH an eine Tochtergesellschaft von Asbury Carbons, Inc. beraten. Durch die Transaktion werden zwei führende Unternehmen im Bereich Carbon-Lösungen verbunden. AMG schließt mit der Veräußerung der Graphit Kropfmühl ihren Ausstieg aus dem Naturgraphitgeschäft ab. Im Frühjahr hatte AMG eine Minderheitsbeteiligung von 40% an der Graphit Kropfmühl GmbH zurückerworben. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen. Die Graphit Kropfmühl GmbH fördert und veredelt Naturgraphit, verarbeitet und verfeinert synthetischen Graphit und produziert Dispersionen, Pasten und Schmierstoff-Premixes in Pulverform. Die Gesellschaft betreibt am Firmenhauptsitz in Kropfmühl eine eigene Mine und hält Mehrheitsbeteiligungen an Graphitminen in Sri Lanka. Seit 2008 gehörte das Unternehmen zu AMG. Hogan Lovells Team für AMG Critical Materials N.V. München Dr. Michael Rose (Partner, Federführung); Andreas Thun (Counsel); Linda Brand (Associate); Dr. Matthias Veicht (Associate); Christian Höflich (Associate) (alle Corporate/M&A); Dr. Christoph Wünschmann (Partner); Johanna Brock-Wenzek (Counsel) (beide Kartellrecht); Dr. Falk Loose (Counsel); Peter Volkmann (Senior Associate); Dr. Marius Plum (Senior Associate) (alle Steuerrecht); Dr. Florian Unseld (Partner); Golo Edel (Counsel) (beide Strategic, Operations, Agreements and Regulation); Dr. Thomas Frank (Senior Associate, Arbeitsrecht) Frankfurt am Main Bernhard Kuhn (Partner) (Immobilienrecht) Washington, D.C. William W. Yavinsky (Partner); Sean P. Collins (Counsel) (beide Corporate M&A); Ed Fishman (Partner) (Regulatory) Brüssel Dr. Falk Schöning, (Partner); Stefan Kirwitzke (alle Außenwirtschaftsrecht und Investitionskontrolle)
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei Finanzierung für NORDWEST Handel AG

14 Oktober 2025 – Unter Leitung der Frankfurt Partnerin Bianca Engelmann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein von der Commerzbank Aktiengesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main angeführtes Bankenkonsortium bei der juristischen Umsetzung der Finanzierung für die NORDWEST Handel AG beraten. Die NORDWEST Handel AG ist als Verbundunternehmen das Bindeglied zwischen Industrie und Großhandel in den Branchen Stahl, Bau, Handwerk & Industrie sowie Haustechnik. Mit rund 460 Mitarbeitenden am Sitz in Dortmund steht das Unternehmen für hocheffiziente Prozesse, höchsten Kundennutzen, niedrige Kosten, nachhaltige Unternehmenswertsteigerung und Zukunftssicherheit der Handelspartner. Der Konsortialkreditvertrag enthält, unter anderem, zwei Tranchen zur Finanzierung von Investitionen für die Herstellung klimafreundlicher und energieeffizienter Anlagen und Prozesstechnik, welche von der KfW refinanziert werden. Zum Bankenkonsortium gehören neben der Commerzbank Aktiengesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, die Sparkasse an Volme und Ruhr, die Deutsche Bank Aktiengesellschaft, die Dortmunder Volksbank eG sowie die Sparkasse Dortmund. Hogan Lovells Team für die Banken Bianca Engelmann (Partnerin), Christian Knoth (Associate) (Banking & Finance, Frankfurt); Dr. Ingmar Dörr (Partner, Steuerrecht, München). Über Hogan Lovells Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Sozietäten, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät. Rund 2.600 Anwält*innen erarbeiten weltweit pragmatische Rechtslösungen und denken unternehmerisch im Sinne der Mandant*innen. Von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten und kulturellen Blickwinkeln profitieren Unternehmen, Finanzinstitute und die Öffentliche Hand. An den deutschen Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München arbeiten insgesamt 1.350 Beschäftigte, davon 540 Anwält*innen. Hogan Lovells setzt sich für Chancengleichheit ein. Weltweit werden Pro Bono Projekte realisiert sowie lokales und soziales Engagement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Berenberg und die Berenberg Green Energy Debt Funds bei der Finanzierung eines Windparkportfolios von ABO Energy in Deutschland

16. Oktober 2025 – Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Privatbank Berenberg und die von Berenberg verwalteten Berenberg Green Energy Debt Funds (Berenberg) bei der Finanzierung eines Windparkportfolios von ABO Energy in Deutschland beraten. Berenberg und die von ihr verwalteten Berenberg Green Energy Debt Funds finanzieren elf deutsche Windparks in mehreren Bundesländern mit einem Volumen von ca. 200 MW, die baureif sind oder sich bereits in der Bauphase befinden. Die Unitranche-Kreditfazilität wird zusätzlich zum bereits eingeflossenen Eigenkapital ausgegeben und unterstützt die Optimierung der Liquidität auf Ebene mehrerer Projektgesellschaften (Portfolio) bis zu den geplanten Verkäufen der Windparks. Hogan Lovells hat Berenberg umfassend in allen Fragen der Finanzierung und Due Diligence beraten. „Diese Transaktion unterstreicht unsere langjährige Expertise in der Beratung bei komplexen Finanzierungen im Bereich erneuerbare Energien in Deutschland und ganz Europa“, sagt Dr. Carla Luh, Leiterin der Praxisgruppe Finance in Deutschland. Hogan Lovells Team für Berenberg Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanić (Counsel), Merve Mert (Senior Associate), Julian Schulz (Associate), Aneta Walka (Business Lawyer) (alle Infrastructure Finance); Dr. Tim Heitling (Partner), Dr. Giannina Kreutz (Counsel), Annekathrin Baron Boonstra (Senior Associate) (alle Due Diligence).
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung des ersten EU Green Bonds eines deutschen Emittenten

17. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium aus Commerzbank Aktiengesellschaft, BNP PARIBAS, ING Bank N.V., NatWest Markets N.V., Deutsche Bank Aktiengesellschaft und Société Générale bei der Platzierung von European Green Bonds der Eurogrid GmbH, garantiert durch die 50Hertz Transmission GmbH und die 50Hertz Offshore GmbH, bestehend aus zwei Tranchen mit einem Gesamtemissionsvolumen von EUR 1,1 Mrd., beraten. Es handelt sich hierbei um die ersten Green Bonds eines deutschen Unternehmens, der nach dem EU Green Bond Standard begeben wurden. Die Anleihen mit einer Laufzeit von vier und 15 Jahren und einem Zinssatz von 2,886 Prozent bzw. 4,165 Prozent wurden am 16. Oktober 2025 erfolgreich platziert und am geregelten Markt in Luxemburg zugelassen. Die Erlöse aus den Anleihen werden im Einklang mit dem Green Financing Framework der Eurogrid GmbH, das mit dem EU Green Bond Standard und der Taxonomie-Verordnung sowie den ICMA Green Bond Principles übereinstimmt, zur Finanzierung förderfähiger Aktivitäten an Land und auf See verwendet, mit denen die Integration und der Transport zusätzlicher Mengen erneuerbaren Stroms gesteigert werden und der notwendige Netzausbau im Rahmen der Energiewende gesichert werden kann. Zur Auswahl und Bewertung der Aktivitäten trifft das Green Financing Framework der Eurogrid GmbH (Stand: September 2025) nähere Regelungen. Es enthält das nach dem EU Green Bond Standard geforderte Factsheet. Es handelt sich um eine von zahlreichen Transaktionen für die Eurogrid GmbH, zu der Hogan Lovells auf Seite der Banken beraten hat. Zuvor hatte Hogan Lovells die Dealer bei der Emission einer weiteren Anleihe beraten. Hogan Lovells Team für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner), Dr. Stefan Wollmert-Schrewe (Counsel), Anna Hersener (Associate), Lena Markert (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Apera Asset Management bei der Akquisitionsfinanzierung von MontiPower durch Bencis Capital

10. Oktober 2025 – Unter der Leitung des Münchener Partners Dr. Thomas Freund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den Private-Debt-Asset-Manager Apera bei der Akquisitionsfinanzierung der Monti TopCo B.V. und ihrer Tochtergesellschaften, darunter Monti-Werkzeuge GmbH (MontiPower), ein führender Hersteller von Hochleistungstechnologien, Werkzeugen und Zubehör zur Oberflächenbearbeitung, durch BBOF VI Holding C.V. (Bencis) beraten. Gemeinsam mit dem Management wird Bencis das internationale Wachstum von Monti weiter vorantreiben und die Position des Unternehmens als globalen Marktführer im Bereich Oberflächenvorbereitung und Korrosionsschutz stärken, mit Fokus auf Internationalisierung, Produktinnovation sowie selektiven Akquisitionen. Bencis ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die widerstandsfähige und wachstumsstarke mittelständische Unternehmen in der Benelux-Region und im deutschsprachigen Raum unterstützt. Mit einem langfristigen Investitionsansatz arbeitet Bencis eng mit Unternehmen zusammen, um nachhaltiges Wachstum und strategische Weiterentwicklung zu fördern. Mit leistungsstarker Technologie und einem differenzierten Portfolio hat Monti eine globale Präsenz aufgebaut und beliefert Branchen wie Energie, Schifffahrt, Infrastruktur und Verteidigung. Das Unternehmen hat internationale Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Slowakei, Polen, den USA, Australien, Singapur und Brasilien. Das Hogan Lovells Team hat Apera umfassend zu sämtlichen rechtlichen Aspekten der Finanzierung beraten. „Diese Transaktion spiegelt die anhaltende Dynamik im europäischen Mid-Market-Finanzierungsumfeld und das starke Investoreninteresse an international aufgestellten Industrieunternehmen wider. Es war uns eine Freude, Apera bei diesem spannenden Projekt zu begleiten“, sagt Thomas Freund. „Die Transaktion zeigt, wie unsere Teams standort- und rechtsgebietsübergreifend zusammenarbeiten, um integrierte Beratung bei komplexen Finanzierungsfragen zu bieten“, ergänzt Wouter Jongen. Hogan Lovells Team für Apera Asset Management Dr. Thomas Freund (Parter), Tiziana Daxenberger (Senior Associate), Stefanie Grosch (Business Lawyer), Laura Jost (Research Assistant) (alle Banking & Finance, Frankfurt); Wouter Jongen (Partner), Robert Masman (Partner), Bastiaan van Rath (Counsel), Annebeth Bleeker (Counsel), Nelson Maunatlala (Senior Associate), Daan Dopheide (Associate) Jorien Oost (Business Lawyer) (alle Corporate & Finance, Amsterdam); Alexander Fortuin (Partner), Matthijs Dols (Counsel) (alle Steuerrecht, Amsterdam).
14 October 2025
Press Releases

Power4Steel: Hogan Lovells berät SHS-Gruppe bei einer 1,7 Milliarden Euro Finanzierung für eines der größten Dekarbonisierungsprojekte in der europäischen Stahlindustrie

10. Oktober 2025 – Unter Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS Group), einschließlich deren Tochtergesellschaften Saarstahl Aktiengesellschaft und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, bei der Finanzierung ihres Dekarbonisierungsprojekts Power4Steel beraten. Die Finanzierung von Power4Steel wird durch erhebliche Eigenkapitalbeiträge und direkte Zuschüsse der Bundesregierung und des Landes Saarland im Rahmen der 2,6 Milliarden Euro schweren Förderinitiative für die saarländische Stahlindustrie gesichert. Das Gesamtfinanzierungspaket umfasst Exportkreditfazilitäten, die von den Exportkreditagenturen Österreichische Kontrollbank (OeKB) und SACE S.p.A. (SACE) abgesichert, sowie kommerzielle Kreditlinien, die von einem Konsortium führender Banken bereitgestellt werden. Mit Power4Steel setzt die SHS-Gruppe, einer der größten Stahlhersteller Deutschlands, einen wichtigen Meilenstein in der Transformation der deutschen Stahlindustrie. Das Projekt umfasst die Errichtung einer Direktreduktionsanlage (DRI) und zweier Elektrolichtbogenöfen (EAF) im Saarland, die die bestehenden Hochöfen und Konverter ersetzen sollen. Diese Anlagen ermöglichen künftig eine Stahlproduktion mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Damit setzt die SHS-Gruppe einen Maßstab für die Transformation der Stahlindustrie und die Umstellung der Gruppe auf eine klimaneutrale Stahlproduktion. Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung der Produktionsprozesse an den saarländischen Standorten Völklingen und Dillingen. Das Team von Hogan Lovells hat die SHS-Gruppe umfassend bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Strukturierung, Verhandlung und Dokumentation der Finanzierung beraten. Mit langjähriger Expertise in komplexen Finanzierungen und innovativen Projekten im Bereich der Energiewende berät Hogan Lovells regelmäßig führende Unternehmen und Finanzinstitute bei transformativen Transaktionen im Energie- und Infrastruktursektor. Hogan Lovells Team für SHS-Gruppe Dr. Carla Luh (Partner), Merve Schmitte (Lead Senior Associate), Stipe Bojanic (Counsel), Amy Wienke (Senior Associate), Edris Zewari (Associate), Julian Schulz (Associate) (Infrastructure / Finance, Deutschland); Dr. Maximilian Frystatzki (Senior Associate, Corporate / Finance, Hamburg); Romain Marchand (Partner), Noémie Lisbonis Boyer (Senior Associate), Alexia Legrand (Associate) (Infrastructure/ Finance, Paris); Dr. Marc Schweda (Partner, Regulierung, Hamburg); Dr. Ingmar Dörr (Partner, Steuerrecht, München).
14 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät HF Private Debt bei Exit aus ENTRO Service GmbH

8. Oktober 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat HF Private Debt bei der Finanzierung des Management-Buy-outs der ENTRO Service GmbH im vergangenen Jahr und beim anschließenden erfolgreichen Exit im Zuge der Übernahme durch Levine Leichtman Capital Partners, LLC rechtlich beraten. Vor nur zwölf Monaten unterstützten von HF Private Debt beratene Fonds das Managementteam von ENTRO beim Management-Buy-out und dem Start einer ambitionierten Buy-and-Build-Strategie – basierend auf einer klaren Wachstumsvision und ausgeprägtem Unternehmergeist. Der Einstieg von Levine Leichtman Capital Partners markiert nun einen bedeutenden strategischen Meilenstein für ENTRO und unterstreicht die dynamische Wachstumsentwicklung des Unternehmens seit dem Einstieg von HF Private Debt. Hogan Lovells stand HF Private Debt während des gesamten Investitionszyklus als rechtlicher Berater zur Seite – sowohl in Bezug auf die Fremd- als auch auf die Eigenkapitalkomponenten. Hogan Lovells Team Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate) (beide München / Banking & Finance) Dr. Kilian Pfahl (Senior Associate, München / Venture Capital, M&A)
10 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät blu Holding GmbH beim Verkauf der Anteile am Sanitätshaus blu

17. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die blu Holding GmbH beim Verkauf sämtlicher Anteile an der Sanitätshaus blu GmbH beraten. Der von der Beteiligungsgesellschaft Beyond Capital Partners GmbH beratene Beyond Capital Partners Fund II hat sich über deren Portfolio-Beteiligung Ank-Kaiser Sanitätshaus GmbH durch die Übernahme von 100% der Anteile an der in Fellbach bei Stuttgart ansässigen Sanitätshaus blu GmbH beteiligt. Das Closing erfolgte im September 2025. Hogan Lovells hat die blu Holding GmbH in allen rechtlichen Fragen zur Transaktion umfassend beraten. Hogan Lovells Team für blu Holding GmbH Dr. Torsten Rosenboom (Partner) Leon Hofmann (Associate) (Corporate M&A, Frankfurt)
10 October 2025
Press Releases

Führender Data & AI Champion: Hogan Lovells berät Vision Mittelstand Partners bei einer strategischen Partnerschaft mit Woodmark

15. September 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen und des Münchener Counsel Dr. Philipp Strümpell hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells von Vision Mittelstand Partners Management GmbH verwaltete Fonds (VMP) bei einer strategischen Partnerschaft mit der Woodmark Consulting GmbH (Woodmark) beraten. Ziel ist der Aufbau eines führenden Data- & AI-Ökosystems in Deutschland. Das Wachstum soll sowohl organisch als auch durch die Einbindung weiterer Daten-Spezialisten erfolgen. VMP erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Woodmark und stellt zusätzliches Kapital für künftige Zukäufe bereit. Der Abschluss der Transaktion wird in den kommenden Wochen erwartet. Vision Mittelstand Partners bietet unternehmergeführten mittelständischen Unternehmen eine Alternative zu traditionellen Investitionsmodellen in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung und begleitet Unternehmen, die diese Transformation maßgeblich vorantreiben. Woodmark gilt als eines der führenden Beratungsunternehmen für datengesteuerte Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Das Team unterstützt Kunden, das volle Potenzial ihrer Daten zu nutzen – von der Entwicklung moderner Datenstrategien über die Optimierung von Prozessen bis hin zur Implementierung von KI-Anwendungen. Hogan Lovells hat VMP umfassend bei der Verhandlung, der Erstellung des Anteilskaufvertrages (SPA) und der Gesellschaftervereinbarung sowie der Einrichtung der Transaktionsstruktur beraten. Hogan Lovells Team für Vision Mittelstand Partners Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Philipp Strümpell (Counsel, München), Dr. Maximilian Menges (Partner), Dr. Daniel Mattig (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate) (Private Equity, Hamburg); Dr. Thomas Freund (Partner, München), Bianca Engelmann (Partner, Frankfurt) (Banking & Finance); Dr. Justus Frank (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf); Christian Ritz (Partner, Compliance & Regulatory, München). Dr. Jan Philipp Feigen (Partner) Dr. Philipp Strümpell (Counsel)
08 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Lürssen beim Verkauf der Marinesparte NVL an Rheinmetall

17. September 2025 – Unter Leitung von Dr. Christoph Louven (Senior Counsel) und Birgit Reese (Partner) berät die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG beim Verkauf der Marinesparte NVL an den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall. Die familiengeführte Unternehmensgruppe Lürssen konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Bau ziviler Megayachten. Der Verkauf soll in den nächsten Wochen formal abgeschlossen werden; die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Die NVL beschäftigt etwa 2.100 Mitarbeitende weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von ca. EUR 1 Mrd. Sie betreibt vier Werften in Norddeutschland (Peene-Werft in Wolgast, Blohm+Voss und Norderwerft in Hamburg, Neue Jadewerft in Wilhelmshaven) sowie weitere Werften an internationalen Standorten. Friedrich Lürßen, Geschäftsführender Gesellschafter der Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG, sagt: „Mit dem Team von Hogan Lovells – unter der Führung von Dr. Christoph Louven – hatten wir bei dieser komplexen Transaktion einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der uns stets zielführend durch rechtliche sowie strategische Beratung unterstützte. Die Zusammenarbeit war immer professionell; das sehr engagierte und kompetente Team hat dazu beigetragen, die Transaktion erfolgreich zu gestalten.“ Dr. Christoph Louven und Birgit Reese ergänzen: „Es ist für uns ein großes Privileg, die Lürssen Gruppe durch alle Phasen dieser komplexen und strategischen Transaktion zu begleiten.“ Lürssen mit Hauptsitz in Bremen-Vegesack wurde 1875 gegründet und ist eine norddeutsche Werftengruppe mit bislang rund 4.100 Mitarbeitenden weltweit. Hogan Lovells berät ihre langjährige Mandantin, die Lürssen Gruppe, umfassend zu allen rechtlichen Aspekten dieser Transaktion. Hogan Lovells Team für Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG Dr. Christoph Louven (Senior Counsel)   Dr. Tobias Böckmann (Counsel), Tobias Flasbarth (Counsel, Hamburg), Yannic Venus (Senior Associate, Hamburg) (Corporate M&A, Düsseldorf); Dr. Martin Sura (Partner), Philipp Reckers (Senior Associate), Dr. Anne-Kathrin Lauer (Senior Associate) (Kartellrecht / Foreign Direct Investment, Düsseldorf); Dr. Marcus Schreibauer (Partner), Sarah-Lena Kreutzmann (Counsel), Dr. Michael Thiesen (Senior Associate) (IP/IT/Datenschutz, Düsseldorf); Dr. Heiko Gemmel (Partner), Anne-Svenja de Kiff (Counsel) (Steuerrecht, Düsseldorf); Dr. Tobias Strohmeier (Partner), Dr. Christopher Walter (Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf).
08 October 2025
Press Releases

Finanzierung für europäischen KI-Champion: Hogan Lovells berät Apera bei Partnerschaft von Bencis und Ubitec

22. September 2025 – Unter Leitung des Münchener Partners Dr. Thomas Freund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den führenden paneuropäischen Private-Debt-Investor Apera Asset Management bei der Finanzierung der Partnerschaft zwischen dem unabhängigen Investmentunternehmen Bencis und Ubitec, einem innovativen europäischen Anbieter von KI-Lösungen, beraten. Mit der Partnerschaft verfolgen Bencis und Ubitec das strategische Ziel, einen europäischen KI-Champion aufzubauen und die digitale Transformation im Einklang mit dem demografischen Wandel sowie steigenden Anforderungen an Effizienz und Servicequalität – sowohl im öffentlichen Bereich als auch in sicherheitskritischen Branchen der Privatwirtschaft – mitzugestalten. Hogan Lovells hat die langjährige Mandantin Apera in allen rechtlichen Fragen zur Finanzierungsstruktur beraten. Greenlake Legal war für die Beratung zu österreichischem Recht tätig. Hogan Lovells Team für Apera Asset Management Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate), Stefanie Grosch (Business Lawyer) (alle Banking & Finance, München)
08 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung einer EUR 500 Millionen nachrangigen Tier 2 Anleihe der Norddeutsche Landesbank - Girozentrale - (NORD/LB)

12. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium bestehend aus BofA Securities Europe SA, Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Goldman Sachs Bank Europe SE, NATIXIS, Nomura Financial Products Europe GmbH und NORD/LB (Federführung) bei der Platzierung einer nachrangigen Tier 2 Anleihe der NORD/LB mit einem Emissionsvolumen von EUR 500 Millionen beraten. Am 10. September 2025 wurde die Anleihe erfolgreich platziert und am regulierten Markt der Luxemburger Börse zugelassen. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 10,25 Jahren und einen Kupon von anfänglich 4,375 Prozent, der nach 5,25 Jahren im Wege eines Reset-Mechanismus angepasst wird. Ebenso wurden ein Rating von Moody‘s (Baa1) und ein Rating von Fitch (A-) vergeben. Die Nachranganleihe dient der Stärkung der Gesamtkapitalquote und soll als Ergänzungskapital (Tier 2) nach der Verordnung (EU) 575/2013 (CRR) eingeordnet werden. Es handelt sich um eine von zahlreichen Transaktionen der NORD/LB, die das Team von Hogan Lovells regelmäßig begleitet. Pressemitteilung NORD/LB: NORD/LB platziert Tier 2 Anleihe im Benchmarkformat Hogan Lovells für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner) Dr. Stefan Schrewe (Counsel) Anna Hersener (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
07 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät NORD/LB bei der Veräußerung einer Büroimmobilie in Hannover an die GETEC GRUPPE

4. September 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Dirk Debald hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die NORD/LB bei der Veräußerung der ehemaligen Firmenzentrale am Georgplatz 1 in Hannover an GETEC Immobilien, ein Unternehmen der GETEC Gruppe, beraten. Die NORD/LB bleibt mit rund 190 ansässigen Beschäftigten weiterhin Mieterin der ca. 2400 m² großen Fläche und nutzt die Räumlichkeiten überwiegend für Finanzmarktaktivitäten. So ist beispielsweise der dort befindliche Handelsraum der größte in Norddeutschland. Mit dem Verkauf konzentriert sich die NORD/LB konsequent auf das gläserne Wahrzeichen Hannovers am Friedrichswall 10, das bereits seit 2002 die Zentrale der Bank ist. Hogan Lovells hat die NORD/LB in allen Fragen rund um die Verkaufstransaktion und die teilweise Rückanmietung umfassend beraten. Hogan Lovells Team für NORD/LB Dr. Dirk Debald (Partner) Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg); Dr. Mathias Schönhaus (Partner), Sadaf Khalili (Associate) (Steuerrecht, Berlin).
07 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Razor beim Zusammenschluss mit Infinite Commerce

18. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das weltweit führende Konsumgüterunternehmen Razor Group GmbH beim Zusammenschluss mit dem amerikanischen E-Commerce-Unternehmen Infinite Commerce beraten. Das neu fusionierte Unternehmen mit Sitz in Berlin und Boston, das unter der Marke Razor firmieren wird, vereint branchenführende Größe und eine vollständig integrierte Technologieplattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine E-Commerce-Aktivitäten weiter zu automatisieren. 2020 in Berlin gegründet ist Razor heute eine globale Holdinggesellschaft für Konsumgüter, die sich auf den Erwerb und die Skalierung profitabler E-Commerce-Marken konzentriert. Infinite Commerce ist ein führender Entwickler und Verkäufer von Konsumgütern auf den größten E-Commerce-Marktplätzen der Welt. Durch die Fusion entsteht ein weltweit führender Aggregator für Online-Marktplatzhändler. Das standortübergreifende Team von Hogan Lovells hat Razor umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten und dabei die umfangreiche internationale Expertise der Kanzlei im Bereich grenzüberschreitender M&A-Transaktionen eingebracht. Hogan Lovells hat Razor zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Das standortübergreifende Team um Partner Dr. Torsten Rosenboom verfügt über umfangreiche internationale Expertise und berät Mandanten regelmäßig in grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Hogan Lovells Team für Razor Group GmbH Dr. Torsten Rosenboom (Partner, Frankfurt), Todd Schwartz (Partner, Silicon Valley), Julian Tristram (Senior Associate, Hamburg), Asena Karaca (Research Assistant, Frankfurt) (alle Corporate M&A); Dr. Heiko Tschauner (Partner), Dr. Franz Hackl (Senior Associate), Niklas Brüggert (Associate) (alle Restructuring & Special Situations, München); Dr. Heiko Gemmel (Partner, Steuerrecht, Düsseldorf); Matthew Madden (Partner, Litigation, Washington D.C.). Jan Dettbarn (RTgroup) Moritz Schumacher (WED+)
06 October 2025
Press Releases

Energieversorgung der Zukunft: Hogan Lovells berät Terra One bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für Batterie-Energiespeichersysteme

18. September 2025 – Unter Leitung der Partner Dr. Tim Heitling und Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Terra One Climate Solutions GmbH bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für die Entwicklung und den Bau von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in Europa beraten. Das Berliner Start-up Terra One hat 150 Millionen Euro vom Asset-Manager Aviva Investors zur Finanzierung seiner netzgebundenen Batteriespeicheranlagen erhalten. Terra One ist ein innovativer Anbieter großflächiger Batteriespeicher in Deutschland, die es ermöglichen, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und bei Bedarf flexibel ins Stromnetz einzuspeisen. Seit 2022 kombiniert das Unternehmen dazu moderne Speichertechnologie mit Machine-Learning-Lösungen, um das Stromnetz zu stabilisieren, erneuerbare Energien effizient zu nutzen und so die Energiewende voranzutreiben. Durch die Finanzierung ist Terra One in der Lage, kurzfristige Projekte umzusetzen und sich als einer der führenden unabhängigen Flexibilitätsanbieter Europas zu etablieren. In Kombination mit Eigenkapital- und Projektfinanzierungen kann Terra One damit bis zu 750 Millionen Euro in neue Speicherprojekte investieren. Hogan Lovells hat Terra One umfassend bei der Finanzierung und den gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. Das Hogan Lovells Team berät regelmäßig bei innovativen Finanzierungen sowie richtungsweisenden Energieprojekten und gilt als führender Berater für komplexe Mandate im Bereich erneuerbarer Energien. Hogan Lovells Team für Terra One Climate Solutions GmbH Dr. Tim Heitling (Partner), Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanic (Counsel), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Marzieh Rad (Associate), Anya Zou (Associate)
06 October 2025
Content supplied by Hogan Lovells International LLP