Hogan Lovells International LLP logo

Hogan Lovells International LLP

Show options

News and developments

Press Releases

Führender Data & AI Champion: Hogan Lovells berät Vision Mittelstand Partners bei einer strategischen Partnerschaft mit Woodmark

15. September 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen und des Münchener Counsel Dr. Philipp Strümpell hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells von Vision Mittelstand Partners Management GmbH verwaltete Fonds (VMP) bei einer strategischen Partnerschaft mit der Woodmark Consulting GmbH (Woodmark) beraten. Ziel ist der Aufbau eines führenden Data- & AI-Ökosystems in Deutschland. Das Wachstum soll sowohl organisch als auch durch die Einbindung weiterer Daten-Spezialisten erfolgen. VMP erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Woodmark und stellt zusätzliches Kapital für künftige Zukäufe bereit. Der Abschluss der Transaktion wird in den kommenden Wochen erwartet. Vision Mittelstand Partners bietet unternehmergeführten mittelständischen Unternehmen eine Alternative zu traditionellen Investitionsmodellen in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung und begleitet Unternehmen, die diese Transformation maßgeblich vorantreiben. Woodmark gilt als eines der führenden Beratungsunternehmen für datengesteuerte Geschäftsmodelle und digitale Transformation. Das Team unterstützt Kunden, das volle Potenzial ihrer Daten zu nutzen – von der Entwicklung moderner Datenstrategien über die Optimierung von Prozessen bis hin zur Implementierung von KI-Anwendungen. Hogan Lovells hat VMP umfassend bei der Verhandlung, der Erstellung des Anteilskaufvertrages (SPA) und der Gesellschaftervereinbarung sowie der Einrichtung der Transaktionsstruktur beraten. Hogan Lovells Team für Vision Mittelstand Partners Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Philipp Strümpell (Counsel, München), Dr. Maximilian Menges (Partner), Dr. Daniel Mattig (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate) (Private Equity, Hamburg); Dr. Thomas Freund (Partner, München), Bianca Engelmann (Partner, Frankfurt) (Banking & Finance); Dr. Justus Frank (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf); Christian Ritz (Partner, Compliance & Regulatory, München). Dr. Jan Philipp Feigen (Partner) Dr. Philipp Strümpell (Counsel)
08 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Lürssen beim Verkauf der Marinesparte NVL an Rheinmetall

17. September 2025 – Unter Leitung von Dr. Christoph Louven (Senior Counsel) und Birgit Reese (Partner) berät die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG beim Verkauf der Marinesparte NVL an den deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall. Die familiengeführte Unternehmensgruppe Lürssen konzentriert sich künftig ausschließlich auf den Bau ziviler Megayachten. Der Verkauf soll in den nächsten Wochen formal abgeschlossen werden; die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden. Die NVL beschäftigt etwa 2.100 Mitarbeitende weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von ca. EUR 1 Mrd. Sie betreibt vier Werften in Norddeutschland (Peene-Werft in Wolgast, Blohm+Voss und Norderwerft in Hamburg, Neue Jadewerft in Wilhelmshaven) sowie weitere Werften an internationalen Standorten. Friedrich Lürßen, Geschäftsführender Gesellschafter der Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG, sagt: „Mit dem Team von Hogan Lovells – unter der Führung von Dr. Christoph Louven – hatten wir bei dieser komplexen Transaktion einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der uns stets zielführend durch rechtliche sowie strategische Beratung unterstützte. Die Zusammenarbeit war immer professionell; das sehr engagierte und kompetente Team hat dazu beigetragen, die Transaktion erfolgreich zu gestalten.“ Dr. Christoph Louven und Birgit Reese ergänzen: „Es ist für uns ein großes Privileg, die Lürssen Gruppe durch alle Phasen dieser komplexen und strategischen Transaktion zu begleiten.“ Lürssen mit Hauptsitz in Bremen-Vegesack wurde 1875 gegründet und ist eine norddeutsche Werftengruppe mit bislang rund 4.100 Mitarbeitenden weltweit. Hogan Lovells berät ihre langjährige Mandantin, die Lürssen Gruppe, umfassend zu allen rechtlichen Aspekten dieser Transaktion. Hogan Lovells Team für Lürssen Maritime Beteiligungen GmbH & Co KG Dr. Christoph Louven (Senior Counsel)   Dr. Tobias Böckmann (Counsel), Tobias Flasbarth (Counsel, Hamburg), Yannic Venus (Senior Associate, Hamburg) (Corporate M&A, Düsseldorf); Dr. Martin Sura (Partner), Philipp Reckers (Senior Associate), Dr. Anne-Kathrin Lauer (Senior Associate) (Kartellrecht / Foreign Direct Investment, Düsseldorf); Dr. Marcus Schreibauer (Partner), Sarah-Lena Kreutzmann (Counsel), Dr. Michael Thiesen (Senior Associate) (IP/IT/Datenschutz, Düsseldorf); Dr. Heiko Gemmel (Partner), Anne-Svenja de Kiff (Counsel) (Steuerrecht, Düsseldorf); Dr. Tobias Strohmeier (Partner), Dr. Christopher Walter (Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf).
08 October 2025
Press Releases

Finanzierung für europäischen KI-Champion: Hogan Lovells berät Apera bei Partnerschaft von Bencis und Ubitec

22. September 2025 – Unter Leitung des Münchener Partners Dr. Thomas Freund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den führenden paneuropäischen Private-Debt-Investor Apera Asset Management bei der Finanzierung der Partnerschaft zwischen dem unabhängigen Investmentunternehmen Bencis und Ubitec, einem innovativen europäischen Anbieter von KI-Lösungen, beraten. Mit der Partnerschaft verfolgen Bencis und Ubitec das strategische Ziel, einen europäischen KI-Champion aufzubauen und die digitale Transformation im Einklang mit dem demografischen Wandel sowie steigenden Anforderungen an Effizienz und Servicequalität – sowohl im öffentlichen Bereich als auch in sicherheitskritischen Branchen der Privatwirtschaft – mitzugestalten. Hogan Lovells hat die langjährige Mandantin Apera in allen rechtlichen Fragen zur Finanzierungsstruktur beraten. Greenlake Legal war für die Beratung zu österreichischem Recht tätig. Hogan Lovells Team für Apera Asset Management Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate), Stefanie Grosch (Business Lawyer) (alle Banking & Finance, München)
08 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung einer EUR 500 Millionen nachrangigen Tier 2 Anleihe der Norddeutsche Landesbank - Girozentrale - (NORD/LB)

12. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium bestehend aus BofA Securities Europe SA, Deutsche Bank Aktiengesellschaft, Goldman Sachs Bank Europe SE, NATIXIS, Nomura Financial Products Europe GmbH und NORD/LB (Federführung) bei der Platzierung einer nachrangigen Tier 2 Anleihe der NORD/LB mit einem Emissionsvolumen von EUR 500 Millionen beraten. Am 10. September 2025 wurde die Anleihe erfolgreich platziert und am regulierten Markt der Luxemburger Börse zugelassen. Die Anleihe hat eine Laufzeit von 10,25 Jahren und einen Kupon von anfänglich 4,375 Prozent, der nach 5,25 Jahren im Wege eines Reset-Mechanismus angepasst wird. Ebenso wurden ein Rating von Moody‘s (Baa1) und ein Rating von Fitch (A-) vergeben. Die Nachranganleihe dient der Stärkung der Gesamtkapitalquote und soll als Ergänzungskapital (Tier 2) nach der Verordnung (EU) 575/2013 (CRR) eingeordnet werden. Es handelt sich um eine von zahlreichen Transaktionen der NORD/LB, die das Team von Hogan Lovells regelmäßig begleitet. Pressemitteilung NORD/LB: NORD/LB platziert Tier 2 Anleihe im Benchmarkformat Hogan Lovells für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner) Dr. Stefan Schrewe (Counsel) Anna Hersener (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
07 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät NORD/LB bei der Veräußerung einer Büroimmobilie in Hannover an die GETEC GRUPPE

4. September 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Dirk Debald hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die NORD/LB bei der Veräußerung der ehemaligen Firmenzentrale am Georgplatz 1 in Hannover an GETEC Immobilien, ein Unternehmen der GETEC Gruppe, beraten. Die NORD/LB bleibt mit rund 190 ansässigen Beschäftigten weiterhin Mieterin der ca. 2400 m² großen Fläche und nutzt die Räumlichkeiten überwiegend für Finanzmarktaktivitäten. So ist beispielsweise der dort befindliche Handelsraum der größte in Norddeutschland. Mit dem Verkauf konzentriert sich die NORD/LB konsequent auf das gläserne Wahrzeichen Hannovers am Friedrichswall 10, das bereits seit 2002 die Zentrale der Bank ist. Hogan Lovells hat die NORD/LB in allen Fragen rund um die Verkaufstransaktion und die teilweise Rückanmietung umfassend beraten. Hogan Lovells Team für NORD/LB Dr. Dirk Debald (Partner) Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg); Dr. Mathias Schönhaus (Partner), Sadaf Khalili (Associate) (Steuerrecht, Berlin).
07 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Razor beim Zusammenschluss mit Infinite Commerce

18. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das weltweit führende Konsumgüterunternehmen Razor Group GmbH beim Zusammenschluss mit dem amerikanischen E-Commerce-Unternehmen Infinite Commerce beraten. Das neu fusionierte Unternehmen mit Sitz in Berlin und Boston, das unter der Marke Razor firmieren wird, vereint branchenführende Größe und eine vollständig integrierte Technologieplattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine E-Commerce-Aktivitäten weiter zu automatisieren. 2020 in Berlin gegründet ist Razor heute eine globale Holdinggesellschaft für Konsumgüter, die sich auf den Erwerb und die Skalierung profitabler E-Commerce-Marken konzentriert. Infinite Commerce ist ein führender Entwickler und Verkäufer von Konsumgütern auf den größten E-Commerce-Marktplätzen der Welt. Durch die Fusion entsteht ein weltweit führender Aggregator für Online-Marktplatzhändler. Das standortübergreifende Team von Hogan Lovells hat Razor umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten und dabei die umfangreiche internationale Expertise der Kanzlei im Bereich grenzüberschreitender M&A-Transaktionen eingebracht. Hogan Lovells hat Razor zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Das standortübergreifende Team um Partner Dr. Torsten Rosenboom verfügt über umfangreiche internationale Expertise und berät Mandanten regelmäßig in grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Hogan Lovells Team für Razor Group GmbH Dr. Torsten Rosenboom (Partner, Frankfurt), Todd Schwartz (Partner, Silicon Valley), Julian Tristram (Senior Associate, Hamburg), Asena Karaca (Research Assistant, Frankfurt) (alle Corporate M&A); Dr. Heiko Tschauner (Partner), Dr. Franz Hackl (Senior Associate), Niklas Brüggert (Associate) (alle Restructuring & Special Situations, München); Dr. Heiko Gemmel (Partner, Steuerrecht, Düsseldorf); Matthew Madden (Partner, Litigation, Washington D.C.). Jan Dettbarn (RTgroup) Moritz Schumacher (WED+)
06 October 2025
Press Releases

Energieversorgung der Zukunft: Hogan Lovells berät Terra One bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für Batterie-Energiespeichersysteme

18. September 2025 – Unter Leitung der Partner Dr. Tim Heitling und Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Terra One Climate Solutions GmbH bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für die Entwicklung und den Bau von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in Europa beraten. Das Berliner Start-up Terra One hat 150 Millionen Euro vom Asset-Manager Aviva Investors zur Finanzierung seiner netzgebundenen Batteriespeicheranlagen erhalten. Terra One ist ein innovativer Anbieter großflächiger Batteriespeicher in Deutschland, die es ermöglichen, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und bei Bedarf flexibel ins Stromnetz einzuspeisen. Seit 2022 kombiniert das Unternehmen dazu moderne Speichertechnologie mit Machine-Learning-Lösungen, um das Stromnetz zu stabilisieren, erneuerbare Energien effizient zu nutzen und so die Energiewende voranzutreiben. Durch die Finanzierung ist Terra One in der Lage, kurzfristige Projekte umzusetzen und sich als einer der führenden unabhängigen Flexibilitätsanbieter Europas zu etablieren. In Kombination mit Eigenkapital- und Projektfinanzierungen kann Terra One damit bis zu 750 Millionen Euro in neue Speicherprojekte investieren. Hogan Lovells hat Terra One umfassend bei der Finanzierung und den gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. Das Hogan Lovells Team berät regelmäßig bei innovativen Finanzierungen sowie richtungsweisenden Energieprojekten und gilt als führender Berater für komplexe Mandate im Bereich erneuerbarer Energien. Hogan Lovells Team für Terra One Climate Solutions GmbH Dr. Tim Heitling (Partner), Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanic (Counsel), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Marzieh Rad (Associate), Anya Zou (Associate)
06 October 2025
Press Releases

KI-Innovation im Immobiliensektor: Hogan Lovells begleitet Aareon bei der Übernahme von Help me Fix

3. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Maximilian Broermann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Aareon Gruppe beim Erwerb der KI-Plattform Help me Fix beraten, einem marktführenden Anbieter von KI-gestützten Reparaturdiagnosen und Videoanalysen in Großbritannien und Betreiber KI-Produkts Aidenn. Aareon ist ein etablierter europäischer Anbieter von SaaS-Lösungen für die Immobilienwirtschaft und Wegbereiter für die digitale Zukunft der Branche. Durch die Übernahme von Help me Fix erweitert Aareon sein KI-Angebot um eine bewährte Plattform, die Künstliche Intelligenz mit Echtzeit-Videodiagnostik kombiniert und durch stabile Backend-Systeme und sichere Datennetze unterstützt. Aidenn ermöglicht es Immobilienunternehmen, Instandsetzungen schneller durchzuführen, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Mieter- und Kundenzufriedenheit im sozialen und privaten Wohnungssektor sowie im Wohnungsbau durch die Nutzung einer Infrastruktur, die Ferndiagnose, cloudbasierte Service-Orchestrierung und Echtzeit-Videokommunikationsnetzwerke umfasst, zu verbessern. Help me Fix, das Unternehmen hinter Aidenn, bietet eine umfassende Lösung für Reparaturdiagnosen und -triage, die auf fortschrittlicher KI- und Videotechnologie basiert. Entwickelt, um die Servicequalität zu verbessern, Kosten zu senken und das Wartungsmanagement zu optimieren, ist die Anwendung ideal für eine Vielzahl von Branchen, die ihre Reparaturprozesse optimieren und ihre betriebliche Effizienz steigern möchten. Mit verteilter Service-Infrastruktur und intelligenten Routing-Technologien betreut Help me Fix bereits rund 250.000 Einheiten in Großbritannien. Hogan Lovells hat Aareon zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Hogan Lovells Team für die Aareon Gruppe Maximilian Broermann (Partner), Jean-Pierre Tschauder (Associate) (Corporate M&A, Frankfurt); Simon Grimshaw (Partner), Nick Cooke, Emily Louise (Associates), Oliwia Puto (Trainee Solicitor) (Corporate M&A, London); Felix Ackermann (Senior Associate, Gewerblicher Rechtsschutz, Frankfurt); Anvita Sharma (Counsel, Arbeitsrecht, London) Richard Welfare (Partner), Jennifer Crust (Senior Associate) (SOAR, London); Fiona Bantock (Partner), Tom Eyre-Brook (Counsel), Callum Fowers (Senior Associate) (Steuerrecht, London); Sahira Khwaja (Partner), Andrea Constantine (Associate) (Gewerblicher Rechtsschutz, London).
06 October 2025
Press Releases

Energiewende im Fokus: Hogan Lovells berät Exolum bei 70-Millionen-Euro-Investition in den Bau des neuen Tanklagers am Flughafen Düsseldorf

28. August 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat Exolum, den weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Logistiklösungen für die Luftfahrt und europäischen Marktführer im Bereich der Lagerung und Verteilung großer Mengen an Flüssigkeiten und Gasen, bei einer Investition in Höhe von 70 Millionen Euro am Flughafen Düsseldorf beraten. Die Investition umfasst den Bau, Betrieb, Anschluss und die Instandhaltung eines neuen Tank- und Verteilterminals am viertgrößten Flughafen Deutschlands. Die neue Anlage wird zwei bestehende Tanklager ersetzen und die Kapazität am Flughafen Düsseldorf um 41% auf 9.000 m³ erhöhen. Dies sorgt für eine deutlich höhere Versorgungssicherheit und ermöglicht den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe, insbesondere schwefelfreien Kerosins. Exolum wird das Terminal für 20 Jahre betreiben, mit der Option einer Verlängerung auf 25 Jahre. Danach geht die Infrastruktur in das Eigentum des Flughafenbetreibers FDG über. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen. Exolum ist das weltweit führende unabhängige Luftfahrtlogistikunternehmen sowie Europas führender Betreiber von Speicher- und Vertriebsinfrastruktur für Flüssigkeiten und Gase. Mit umfassender internationaler Erfahrung ist das Unternehmen an 49 Flughäfen in Europa und Lateinamerika tätig. Hogan Lovells hat Exolum umfassend bei der Teilnahme an dem europaweiten Vergabeverfahren beraten und in diesem Zuge den Mietvertrag mit dem Flughafenbetreiber FDG über die Gewerbeflächen einschließlich Bau- und Betriebsverpflichtungen verhandelt. Hogan Lovells Team für Exolum Aviation S.A. Core Team: Sabine Adams (Counsel, Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf), Dr. Noel Schröder (Associate, Vergaberecht, Düsseldorf); Dr. Tobias Strohmeier (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf); Dr. Sebastian Gräler (Partner), Damian Sternberg, Tobias Großevollmer (Senior Associates), Christopher Lorenz, Lina Sophie Makrutzki (Associates) (Regulierung, Düsseldorf); Dr. Tim Gero Joppich (Partner), Dr. Justus Frank (Counsel) (Arbeitsrecht, Düsseldorf); Dr. Franz-Josef Schöne (Partner), Merlin Laufenburg (Senior Associate) (Corporate M&A, Düsseldorf). Lucas Osorio (External Counsel, Mo Estudio Legal, Madrid) Inhouse Legal Exolum: Claudia Barreiro Lafuente
06 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät thermondo bei der ersten Verbriefung zur Refinanzierung von Forderungen aus Solar- und Wärmepumpenprojekten

21. August 2025 – Unter Leitung von Partner Dr. Dietmar Helms und Counsel Sebastian Oebels hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die thermondo GmbH bei ihrer ersten Verbriefung zur Refinanzierung von Forderungen aus Solar- und Wärmepumpenprojekten beraten. Die Refinanzierung erfolgte durch die Emission strukturierter Schuldverschreibungen an einen einzelnen Investor. thermondo wurde 2012 in Berlin gegründet und zählt heute zu den führenden Unternehmen der Energiewende in Deutschland. Das Unternehmen hat sich auf die Installation und Finanzierung klimafreundlicher Heiz- und Energiesysteme für Privathaushalte – wie Wärmepumpen und Solarlösungen – spezialisiert und verfügt mit über 50.000 installierten Systemen über die zweitgrößte Bestandskundendatenbank im deutschen Wohngebäudesektor. Die neue Finanzierung ermöglicht den weiteren Ausbau klimafreundlicher und bezahlbarer Energielösungen für Eigenheimbesitzer in Deutschland. Hogan Lovells hat thermondo zu allen rechtlichen Aspekten der Verbriefungsstruktur, der Transaktionsdokumentation sowie der regulatorischen Anforderungen umfassend beraten. Die Transaktion unterstreicht einmal mehr die umfassende Expertise von Hogan Lovells bei Verbriefungen im Erneuerbare-Energien-Sektor. Jason Goldstein, VP Strategic Finance bei thermondo, sagt: „Mit Hogan Lovells haben wir einen kompetenten und verlässlichen Partner an unserer Seite, um gemeinsam mit unserer Partnerbank innovative Finanzierungslösungen umzusetzen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, den Zugang zu bezahlbarer sauberer Energie für Eigenheimbesitzer zu skalieren – und die Finanzierungmöglichkeiten der Energiewende aktiv mitzugestalten.“ Dr. Dietmar Helms, Partner bei Hogan Lovells, ergänzt: „Embedded Financing ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende – die Lösung von thermondo ermöglicht es jedem Haushalt, auf grüne Energiesysteme umzusteigen. Wir freuen uns, dass wir die Refinanzierung dieses Vertriebsmodells über Verbriefungstransaktionen mitgestalten und so den Zugang zu günstigen Kapitalmarktbedingungen schaffen konnten – davon profitieren auch die Kundinnen und Kunden von thermondo.“ Hogan Lovells für thermondo GmbH Dr. Dietmar Helms (Partner), Sebastian Oebels (Counsel), Sandra Reinecke (Associate), Svenja Schiefer, Alexander Peters (Projects Associates) (Kapitalmarktrecht, Frankfurt); Sharon Lewis (Partner), Ailsa Davis (Counsel), Joanna Veitch (Associate) (Kapitalmarktrecht, Paris); Dr. Heiko Gemmel (Partner), Vanessa Rinus (Associate) (Steuerrecht, Düsseldorf); Ariane Mehrshahi (Partner), Agnes Merz, Valérie Laskowski, Carla Valdés Cortés (Senior Associates) (Kapitalmarktrecht, Luxemburg); Gérard Neiens (Partner), Jean-Philippe Monmousseau (Counsel), Michèle Aké (Associate) (Steuerrecht, Luxemburg).
06 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät FLEX Capital bei der Übernahme von 3C Deutschland

11. August 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen und Counsel Dr. Daniel Mattig hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells den Private-Equity-Fonds FLEX Capital bei der Übernahme der 3C Deutschland GmbH beraten, einen führenden Anbieter für digitale Schadenmanagement-Software im deutschsprachigen Raum. FLEX Capital übernimmt das Unternehmen im Rahmen eines Carve-Outs gemeinsam mit dem bestehenden Managementteam vom globalen Daten- und Technologieunternehmen Experian. CEO Thorsten Haag und CTO sowie Mitgründer Uwe Mengs bleiben operativ an Bord und investieren gemeinsam mit FLEX in die nächste Wachstumsphase. Ziel ist es, die Marktposition in der DACH Region weiter auszubauen und die Plattform strategisch fortzuentwickeln, unter anderem durch neue Produktlinien sowie den Ausbau bestehender Module mit technologischem Mehrwert, etwa KI-basierte Funktionen zur Automatisierung. FLEX Capital ist ein Private-Equity-Fonds, der von erfolgreichen Serienunternehmern gegründet wurde und in profitable und wachsende Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Software-Mittelstand investiert. Aktuell umfasst das FLEX Portfolio zehn Unternehmensplattformen. Hogan Lovells hat FLEX Capital während des gesamten Transaktionsprozesses begleitet und umfassend juristisch beraten. Das Team um Partner Dr. Jan Philipp Feigen und die beiden Counsel Dr. Daniel Mattig und Dr. Philipp Strümpell beraten FLEX Capital regelmäßig bei Unternehmensakquisitionen – jüngst etwa beim Erwerb von Simovative, einem Marktführer für Campus-Management-Software in der DACH-Region. Hogan Lovells Team für FLEX Capital Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Daniel Mattig (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate) (Private Equity, Hamburg); Dr. Justus Frank (Counsel), Annika Weber (Senior Associate) (Arbeitsrecht, Düsseldorf); Prof. Dr. Fabian Pfuhl (Counsel), Anne Schmitt (Senior Associate) (IP/ IT-Recht, Frankfurt); Golo Edel (Counsel, Strategic Operations, Agreements and Regulation, Düsseldorf); Andreas Doser (Counsel), Max von Cube (Senior Associate) (Bankaufsichtsrecht / Regulierung, Frankfurt); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Kartellrecht / Regulierung, München).
06 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät JTL-Software beim Erwerb von Bringly

26. August 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat die langjährige Mandantin JTLSoftware-GmbH mit einem standortübergreifenden Team aus Deutschland und den Niederlanden beim Erwerb der niederländischen Bringly BV, eine nachhaltige Logtech-Plattform mit intelligenter Logistiksoftware für Einzelhändler und nachhaltige Transportunternehmen, beraten. JTL-Software, ein Portfoliounternehmen der Londoner Private-Equity-Gesellschaft Hg Capital, ist mit über 15 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung und mehr als 50.000 Kunden einer der führenden Anbieter innovativer E-Commerce-Software in der DACH-Region. Jan Feigen und sein Team beraten JTL-Software regelmäßig bei Add-on-Transaktionen, zuletzt bei den Übernahmen des deutschen Softwareentwicklers JERA GmbH und des niederländischen Logistikunternehmens Returnless. Mit dieser Übernahme erweitert das Unternehmen sein Dienstleistungsportfolio im Bereich Logistiktechnologien. Bringly bietet Logistiktechnologielösungen, die Effizienz, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit im E-Commerce fördern und Online-Händler in ganz Europa bei der Optimierung ihrer Lieferketten unterstützen. Ein Kernprodukt ist die Shipping Intelligence Engine, die Echtzeitdaten und KI-gestützte Analysen für Checkout- und Versandprozesse liefert. Das Gründerteam von Bringly, Rajiv Laigsingh und Anton Liulichev, bleibt nach dem Verkauf an Bord und wird sich an JTL rückbeteiligen. Das Hogan Lovells Team beriet unter gemeinsamer Federführung von Danielle du Bois-Buné (Partner, Amsterdam), Dr. Jan Philipp Feigen (Partner, Hamburg) und Marieke Plaisier (Senior Associate, Amsterdam). Außerdem umfasste das Team unter anderem die folgenden weiteren Mitglieder: Chantalle Schoegje (Senior Associate), Anastasiia Kachalova, Daan Dopheide, Joey van de Bunt, (Associates) (alle Amsterdam) (alle Corporate M&A / Private Equity); Alexander Fortuin (Partner), Matthijs Dols (Counsel) (beide Steuerrecht, Amsterdam); Maria Benbrahim (Partner), Imane Azdad, Lars Roelofsen (Associates) (alle Arbeitsrecht, Amsterdam); Samantha Brinkhuis (Partner), Babette Dol (Associate) (beide Gewerblicher Rechtsschutz, Amsterdam); Joke Bodewits (Partner), Isabella Noija, Femke Van der Eijk (Associates) (alle Datenschutz, Amsterdam).
27 August 2025
Content supplied by Hogan Lovells International LLP