Show options
search
News & Developments
ViewView
Press Releases

Hogan Lovells berät Razor beim Zusammenschluss mit Infinite Commerce

18. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Torsten Rosenboom hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das weltweit führende Konsumgüterunternehmen Razor Group GmbH beim Zusammenschluss mit dem amerikanischen E-Commerce-Unternehmen Infinite Commerce beraten. Das neu fusionierte Unternehmen mit Sitz in Berlin und Boston, das unter der Marke Razor firmieren wird, vereint branchenführende Größe und eine vollständig integrierte Technologieplattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine E-Commerce-Aktivitäten weiter zu automatisieren. 2020 in Berlin gegründet ist Razor heute eine globale Holdinggesellschaft für Konsumgüter, die sich auf den Erwerb und die Skalierung profitabler E-Commerce-Marken konzentriert. Infinite Commerce ist ein führender Entwickler und Verkäufer von Konsumgütern auf den größten E-Commerce-Marktplätzen der Welt. Durch die Fusion entsteht ein weltweit führender Aggregator für Online-Marktplatzhändler. Das standortübergreifende Team von Hogan Lovells hat Razor umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten und dabei die umfangreiche internationale Expertise der Kanzlei im Bereich grenzüberschreitender M&A-Transaktionen eingebracht. Hogan Lovells hat Razor zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Das standortübergreifende Team um Partner Dr. Torsten Rosenboom verfügt über umfangreiche internationale Expertise und berät Mandanten regelmäßig in grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Hogan Lovells Team für Razor Group GmbH Dr. Torsten Rosenboom (Partner, Frankfurt), Todd Schwartz (Partner, Silicon Valley), Julian Tristram (Senior Associate, Hamburg), Asena Karaca (Research Assistant, Frankfurt) (alle Corporate M&A); Dr. Heiko Tschauner (Partner), Dr. Franz Hackl (Senior Associate), Niklas Brüggert (Associate) (alle Restructuring & Special Situations, München); Dr. Heiko Gemmel (Partner, Steuerrecht, Düsseldorf); Matthew Madden (Partner, Litigation, Washington D.C.). Jan Dettbarn (RTgroup) Moritz Schumacher (WED+)
Hogan Lovells US LLP - October 6 2025
Press Releases

Energieversorgung der Zukunft: Hogan Lovells berät Terra One bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für Batterie-Energiespeichersysteme

18. September 2025 – Unter Leitung der Partner Dr. Tim Heitling und Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Terra One Climate Solutions GmbH bei einer Mezzanine-Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro für die Entwicklung und den Bau von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) in Europa beraten. Das Berliner Start-up Terra One hat 150 Millionen Euro vom Asset-Manager Aviva Investors zur Finanzierung seiner netzgebundenen Batteriespeicheranlagen erhalten. Terra One ist ein innovativer Anbieter großflächiger Batteriespeicher in Deutschland, die es ermöglichen, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und bei Bedarf flexibel ins Stromnetz einzuspeisen. Seit 2022 kombiniert das Unternehmen dazu moderne Speichertechnologie mit Machine-Learning-Lösungen, um das Stromnetz zu stabilisieren, erneuerbare Energien effizient zu nutzen und so die Energiewende voranzutreiben. Durch die Finanzierung ist Terra One in der Lage, kurzfristige Projekte umzusetzen und sich als einer der führenden unabhängigen Flexibilitätsanbieter Europas zu etablieren. In Kombination mit Eigenkapital- und Projektfinanzierungen kann Terra One damit bis zu 750 Millionen Euro in neue Speicherprojekte investieren. Hogan Lovells hat Terra One umfassend bei der Finanzierung und den gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion beraten. Das Hogan Lovells Team berät regelmäßig bei innovativen Finanzierungen sowie richtungsweisenden Energieprojekten und gilt als führender Berater für komplexe Mandate im Bereich erneuerbarer Energien. Hogan Lovells Team für Terra One Climate Solutions GmbH Dr. Tim Heitling (Partner), Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanic (Counsel), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Marzieh Rad (Associate), Anya Zou (Associate)
Hogan Lovells US LLP - October 6 2025
Press Releases

KI-Innovation im Immobiliensektor: Hogan Lovells begleitet Aareon bei der Übernahme von Help me Fix

3. September 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Maximilian Broermann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Aareon Gruppe beim Erwerb der KI-Plattform Help me Fix beraten, einem marktführenden Anbieter von KI-gestützten Reparaturdiagnosen und Videoanalysen in Großbritannien und Betreiber KI-Produkts Aidenn. Aareon ist ein etablierter europäischer Anbieter von SaaS-Lösungen für die Immobilienwirtschaft und Wegbereiter für die digitale Zukunft der Branche. Durch die Übernahme von Help me Fix erweitert Aareon sein KI-Angebot um eine bewährte Plattform, die Künstliche Intelligenz mit Echtzeit-Videodiagnostik kombiniert und durch stabile Backend-Systeme und sichere Datennetze unterstützt. Aidenn ermöglicht es Immobilienunternehmen, Instandsetzungen schneller durchzuführen, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Mieter- und Kundenzufriedenheit im sozialen und privaten Wohnungssektor sowie im Wohnungsbau durch die Nutzung einer Infrastruktur, die Ferndiagnose, cloudbasierte Service-Orchestrierung und Echtzeit-Videokommunikationsnetzwerke umfasst, zu verbessern. Help me Fix, das Unternehmen hinter Aidenn, bietet eine umfassende Lösung für Reparaturdiagnosen und -triage, die auf fortschrittlicher KI- und Videotechnologie basiert. Entwickelt, um die Servicequalität zu verbessern, Kosten zu senken und das Wartungsmanagement zu optimieren, ist die Anwendung ideal für eine Vielzahl von Branchen, die ihre Reparaturprozesse optimieren und ihre betriebliche Effizienz steigern möchten. Mit verteilter Service-Infrastruktur und intelligenten Routing-Technologien betreut Help me Fix bereits rund 250.000 Einheiten in Großbritannien. Hogan Lovells hat Aareon zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Hogan Lovells Team für die Aareon Gruppe Maximilian Broermann (Partner), Jean-Pierre Tschauder (Associate) (Corporate M&A, Frankfurt); Simon Grimshaw (Partner), Nick Cooke, Emily Louise (Associates), Oliwia Puto (Trainee Solicitor) (Corporate M&A, London); Felix Ackermann (Senior Associate, Gewerblicher Rechtsschutz, Frankfurt); Anvita Sharma (Counsel, Arbeitsrecht, London) Richard Welfare (Partner), Jennifer Crust (Senior Associate) (SOAR, London); Fiona Bantock (Partner), Tom Eyre-Brook (Counsel), Callum Fowers (Senior Associate) (Steuerrecht, London); Sahira Khwaja (Partner), Andrea Constantine (Associate) (Gewerblicher Rechtsschutz, London).
Hogan Lovells US LLP - October 6 2025
Press Releases

Energiewende im Fokus: Hogan Lovells berät Exolum bei 70-Millionen-Euro-Investition in den Bau des neuen Tanklagers am Flughafen Düsseldorf

28. August 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat Exolum, den weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Logistiklösungen für die Luftfahrt und europäischen Marktführer im Bereich der Lagerung und Verteilung großer Mengen an Flüssigkeiten und Gasen, bei einer Investition in Höhe von 70 Millionen Euro am Flughafen Düsseldorf beraten. Die Investition umfasst den Bau, Betrieb, Anschluss und die Instandhaltung eines neuen Tank- und Verteilterminals am viertgrößten Flughafen Deutschlands. Die neue Anlage wird zwei bestehende Tanklager ersetzen und die Kapazität am Flughafen Düsseldorf um 41% auf 9.000 m³ erhöhen. Dies sorgt für eine deutlich höhere Versorgungssicherheit und ermöglicht den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe, insbesondere schwefelfreien Kerosins. Exolum wird das Terminal für 20 Jahre betreiben, mit der Option einer Verlängerung auf 25 Jahre. Danach geht die Infrastruktur in das Eigentum des Flughafenbetreibers FDG über. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen. Exolum ist das weltweit führende unabhängige Luftfahrtlogistikunternehmen sowie Europas führender Betreiber von Speicher- und Vertriebsinfrastruktur für Flüssigkeiten und Gase. Mit umfassender internationaler Erfahrung ist das Unternehmen an 49 Flughäfen in Europa und Lateinamerika tätig. Hogan Lovells hat Exolum umfassend bei der Teilnahme an dem europaweiten Vergabeverfahren beraten und in diesem Zuge den Mietvertrag mit dem Flughafenbetreiber FDG über die Gewerbeflächen einschließlich Bau- und Betriebsverpflichtungen verhandelt. Hogan Lovells Team für Exolum Aviation S.A. Core Team: Sabine Adams (Counsel, Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf), Dr. Noel Schröder (Associate, Vergaberecht, Düsseldorf); Dr. Tobias Strohmeier (Partner, Immobilienwirtschaftsrecht, Düsseldorf); Dr. Sebastian Gräler (Partner), Damian Sternberg, Tobias Großevollmer (Senior Associates), Christopher Lorenz, Lina Sophie Makrutzki (Associates) (Regulierung, Düsseldorf); Dr. Tim Gero Joppich (Partner), Dr. Justus Frank (Counsel) (Arbeitsrecht, Düsseldorf); Dr. Franz-Josef Schöne (Partner), Merlin Laufenburg (Senior Associate) (Corporate M&A, Düsseldorf). Lucas Osorio (External Counsel, Mo Estudio Legal, Madrid) Inhouse Legal Exolum: Claudia Barreiro Lafuente
Hogan Lovells US LLP - October 6 2025