Baker McKenzies kartellrechtliche Stärke kommt traditionellerweise in der Fusionskontrolle zum Tragen, wo das Team regelmäßig standort- und grenzüberschreitend agiert; hierfür zählt auch Praxisleiter Nicolas Kredel zu den zentralen Ansprechpartnern. Zudem ist man in der kartellrechtlichen Compliance sowie in internen Untersuchungen und Kartellverfahren - zuletzt handelte es sich hierbei insbesondere um Bußgeldverfahren - versiert. Die strafrechtliche Schnittstelle wird von Anika Schürmann bespielt; sie betreut routinemäßig Kartell- und Wirtschaftsstrafverfahren vor deutschen und europäischen Gerichten. Der sektorielle Schwerpunkt der Mandatsarbeit liegt auf Pharma, Life Sciences und Healthcare.
Legal 500 Editorial commentary
Key clients
- Asics
- Eckes Granini Gruppe
- Fluidra
- Knorr-Bremse AG
- Mercedes-Benz AG
- Olink
- RUAG International
- Sika AG
Work highlights
- Beratung des Rüstungsunternehmens RUAG International in einem Kartellverfahren vor der Europäischen Kommission betreffend den Vorwurf einer Marktaufteilung im Bereich Handgranaten in der EU.
- Betreuung der Sika AG bei der fusionskontrollrechtlichen Anmeldung des Erwerbs der MBCC Group (Master Builders Construction Chemicals) von der Private Equity-Gesellschaft Lone Star.
Lawyers
Leading partners
The strongest partners in their field, leading on market-leading deals and endorsed by peers and clients alike.
Next generation partners
Junior partners with significant recognition from clients and peers in the market and key roles on multiple matters.
Anika Schürmann
Practice head
Other key lawyers
Anika Schürmann; Jan Kresken; Katharina Spenner; Pia Marie König; Markus Mossmann; Ricarda Brandhorst