Hogan Lovells US LLP logo

Hogan Lovells US LLP

Show options

News and developments

Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung des ersten EU Green Bonds einer deutschen Bank

12. November 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium bestehend aus ABN AMRO Bank N.V., Bayerische Landesbank (Federführung), Commerzbank Aktiengesellschaft, NatWest Markets N.V., Norddeutsche Landesbank - Girozentrale - und Société Générale bei der Platzierung des ersten EU Green Bonds der Deutsche Kreditbank AG (DKB) beraten. Es handelt sich um den ersten EU Green Bond einer deutschen Bank, der nach der Verordnung (EU) 2023/2631 (EU Green Bond Standard) begeben wurde. Am 12. November 2025 wurde die Senior Preferred Anleihe mit einem Emissionsvolumen von EUR 500 Millionen sowohl als EU Green Bond gemäß dem EU Green Bond Standard als auch als ICMA Green Bond gemäß den ICMA Green Bond Principles begeben. Der EU Green Bond hat eine Laufzeit von 5,25 Jahren, einen Ausgabepreis von 99,533 Prozent und einen Zinskupon von 2,875 Prozent p.a. Die Erträge aus der Anleihe werden basierend auf dem Portfolioansatz für die Refinanzierung von Darlehen für den Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen in Deutschland verwendet, einschließlich nichtfinanzieller Vermögenswerte, Investitionsausgaben (CapEx) und Betriebsausgaben (OpEx). Das angestrebte Umweltzielt gemäß der Taxonomie-Verordnung ist der Klimaschutz. Zuvor hatte die DKB das nach dem EU Green Bond Standard geforderte Informationsblatt veröffentlicht und einer Voremissionsprüfung durch einen externen Prüfer unterzogen. Dieses enthält auch nähere Regelungen zur Auswahl und Bewertung der ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten sowie zur taxonomiekonformen Ertragsverwendung. Detaillierte Informationen über die Allokation und die Auswirkungen der Erträge werden im Allokations- und Wirkungsbericht für EU Green Bonds nach der Emission veröffentlicht. Bei der Transaktion handelt es sich um eine von zahlreichen Transaktionen der DKB, die das Team von Hogan Lovells bankenseitig begleitet hat. Zuvor hatte das Team von Hogan Lovells die DKB zudem bei der Aktualisierung des ersten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Basisprospekts für die Emission von EU Green Bonds gemäß EU Green Bond Standard beraten. Pressemeldung der Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft Deutsche Kreditbank AG begibt als erste deutsche Bank europäische grüne Anleihe "EU Green Bond” zur Refinanzierung von Wind- und Solarprojekten in Deutschland   Hogan Lovells Team für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner), Dr. Stefan Wollmert-Schrewe (Counsel), Anna Hersener (Associate), Lena Markert (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt) Dr. Jochen Seitz (Partner)
13 November 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Vidia bei der Finanzierung der Übernahme von Tectus durch DEZ

7. November 2025 – Unter Leitung des Münchner Partners Dr. Thomas Freund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells Vidia Equity bei der Refinanzierung sowie add-on-Finanzierung der Übernahme von Tectus Flachdachabdichtungen GmbH (Tectus) durch dach energiezukunft (DEZ) beraten. Die Plattform für Dachenergiedienstleistungen konzentriert sich auf die energetische Sanierung von gewerblichen und industriellen Flachdächern sowie die Integration von Dachsolaranlagen und wird vom Vidia Climate Fund I unterstützt. Mit Tectus schließt DEZ seine vierte Akquisition im Rahmen des Vidia Climate Fund I ab und stärkt damit die Kompetenzen der Plattform auf dem deutschen Markt für Dachenergiedienstleistungen. DEZ ist ein bewährter Partner bei der Sanierung von Industrie- und Gewerbeanlagen in ganz Deutschland. Durch die Kombination von Fachwissen in den Bereichen Flachdach und Photovoltaik treibt DEZ die Dekarbonisierung durch energieeffiziente Dachsanierungen und die Installation von Solaranlagen voran. Die Private-Equity-Gesellschaft Vidia investiert in Unternehmen mit bewährten Technologien, die den Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft ebnen. Hogan Lovells hat Vidia in allen rechtlichen Fragen rund um die Refinanzierung umfassend beraten. Hogan Lovells Team für Vidia Equity Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate), Stefanie Grosch (Business Lawyer) (Private Equity, München); Dr. Ingmar Dörr (Partner, Steuerrecht, München). Dr. Thomas Freund (Partner)
07 November 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Basic Fit beim Erwerb von Clever Fit

27. Oktober 2025 – Unter Leitung des Münchener Partners Dr. Nikolas Zirngibl und der Associate Julia Dingeldey hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells das niederländische Fitnessunternehmen Basic Fit beim Erwerb von Clever Fit, einem führenden europäischen Fitness-Franchise mit starker Präsenz in Deutschland, beraten. Der Kaufpreis beträgt 160 Millionen Euro in bar zuzüglich eines Earn-outs von 15 Millionen Euro. Mit dieser Übernahme wird Basic Fit zum unmittelbaren Marktführer in Deutschland mit einem Netzwerk von insgesamt 450 Fitnessclubs im Bundesgebiet. Clever Fit zählt rund eine Million Mitglieder und ist in sieben Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, Slowenien, Rumänien, Kroatien und die Tschechische Republik. Der Abschluss der Transaktion wird vor Jahresende 2025 erwartet und bedarf keiner behördlichen Genehmigung. Mit mehr als 1.650 Studios ist Basic Fit der größte und am schnellsten wachsende Fitnessbetreiber Europas. Das Unternehmen ist in sechs Ländern tätig und verfügt über mehr als 4,7 Millionen Mitglieder. Hogan Lovells hat Basic Fit mit einem praxisübergreifenden Team umfassend zu allen rechtlichen Fragen im Rahmen des Erwerbs beraten. Hogan Lovells Team für Basic Fit Dr. Nikolas Zirngibl (Partner), Julia Dingeldey (Associate), Thiemo Woertge (Counsel), Simon Kiefer (Senior Associate, Frankfurt), Nadja Weber (Associate), Katharina Engels (Research Assistant) (Corporate / M&A, München); Lucie Arntz (Senior Associate), Dr. Philipp Lerch (Associate), Noah Meidhof (Research Assistant) (Corporate / M&A, Berlin); Dr. Marcus Schreibauer (Partner), Sarah-Lena Kreutzmann (Counsel), Dr. Michael Thiesen (Senior Associate) (Gewerblicher Rechtsschutz, Düsseldorf); Dr. Florian Unseld (Partner), Golo Edel (Counsel), Dr. Theresa Hager (Associate) (Strategic Operations, Agreements and Regulation, Düsseldorf / München); Johanna Brock-Wenzek (Counsel, Kartellrecht); Paul Single (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt); Dr. Falk Loose (Counsel), Peter Volkmann (Senior Associate) (Steuerrecht, München). Basic Fit Team (Inhouse Legal) Mischa Geerards, Director Legal, Risk & Compliance Sara Moya Izquierdo, Manager Legal Vincent Perriolat, Lead Specialist Legal Christopher Niemeyer, Legal Counsel Dr. Nikolas Zirngibl (Partner)
04 November 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät SICORE beim Erwerb eines Logistikzentrums von OFB

4. November 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Dirk Debald hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die SICORE Real Assets (vormals Hansainvest Real Assets) beim Erwerb eines etwa 21.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums bei Gotha von der OFB Projektentwicklung GmbH beraten. Das kürzlich fertiggestellte Objekt im thüringischen Emleben ist vollständig an die Nagel-Group Logistics SE vermietet. Für den Bau auf einem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück nahe der Autobahn A4 wird eine DGNB-Zertifizierung Gold angestrebt. Der Ankauf dient dazu, das Portfolio von SICORE gezielt mit zukunftsfähigen und ESG-konformen Assets auszubauen. Der Asset Manager betreut Objekte mit einem Volumen von knapp 8,5 Mrd. Euro. Hogan Lovells hat SICORE in allen rechtlichen Fragen umfassend durch den Ankaufsprozess beraten. Hogan Lovells Team für SICORE Real Assets Dr. Dirk Debald (Partner), Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate), Katia Fernandez (Senior Associate), Annemarie Sophie Hoffmann (Associate) (alle Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg); Dr. Mathias Schönhaus (Partner, Berlin), Sadaf Khalili (Associate, Hamburg) (Steuerrecht).
04 November 2025
Press Releases

Digitalisierung im Fokus: Hogan Lovells berät die EVEX Group beim Erwerb von Bludata

3. November 2025 – Unter Leitung der Partner Alessandro Seganfreddo und Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die EVEX Group GmbH, ein Portfoliounternehmen von FLEX Capital, bei der Übernahme des italienischen Softwareanbieters und führenden Entwicklers von ERP-Softwarelösungen für Optiker Bludata S.r.l. beraten. Mit dieser Übernahme setzt die EVEX Group ihren konsequenten Wachstumskurs in Europa fort und ist nun Marktführer in Deutschland und Italien sowie zweitgrößter Player in Großbritannien. Die EVEX Group wurde 2021 von FLEX Capital gegründet und ist einer der führenden europäischen Anbieter von Software für Optiker und Hörgeräteakustiker. Mit über 13.000 Filialen als Kunden in 20 Ländern und etablierten Marken baut die Gruppe ihre Position durch strategische Akquisitionen weiter aus. Der Private Equity Fonds FLEX Capital wurde von erfolgreichen Entrepreneuren gegründet und investiert in profitable und wachsende mittelständische Unternehmen aus dem deutschen Internet- und Softwaremarkt. Hogan Lovells berät seinen langjährigen Mandanten FLEX Capital und dessen Portfoliounternehmen regelmäßig bei Plattform- und Add-on-Transaktionen. Mit einem grenzüberschreitenden Team unter der Leitung der Partner Alessandro Seganfreddo und Jan Feigen hat die Kanzlei alle rechtlichen Aspekte der Transaktion beraten. Dabei konnte sie auf ihre internationale Expertise und die enge Zusammenarbeit unter den standortübergreifenden Teams zurückgreifen. Hogan Lovells Team für EVEX Group GmbH Alessandro Seganfreddo (Partner, Mailand), Dr. Jan Philipp Feigen (Partner, Hamburg), Andrea Pretti (Partner, Mailand), Stefania Maracich (Associate, Rom), Francesco Santella (Associate, Mailand), Andrea Foglia (Senior Associate, Rom), Dr. Philipp Strümpell (Counsel, München) (alle Corporate M&A / Private Equity). Dr. Jan Philipp Feigen Alessandro Seganfreddo
04 November 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Lucanet bei Akquisition von firesys

30. Oktober 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Phillip Feigen und Counsel Dr. Daniel Mattig hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Lucanet AG, weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für das Office of the CFO, bei der Übernahme der firesys GmbH, Spezialist für das automatisierte Reporting finanzieller und nichtfinanzieller Daten, beraten. Mit dieser Akquisition unterstreicht die Portfoliogesellschaft des Finanzinvestors Hg ihr Ziel, Finanz- und Steuerteams weltweit mit hochwertigsten Unternehmenslösungen zu unterstützen, und festigt ihre Position als globaler Marktführer von unternehmenskritischen Softwarelösungen für Finanz- und Steuerexperten. Gleichzeitig erhalten die Kunden von firesys Zugriff auf die Vorteile der Lucanet CFO Solution Platform. Hogan Lovells hat Lucanet während des gesamten Übernahmeprozesses in allen Fragen von der Strukturierung und Vertragsgestaltung bis zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Hogan Lovells Team für Lucanet AG Dr. Jan Feigen (Partner), Dr. Daniel Mattig (Counsel), Dr. Maximilian Menges (Partner), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (alle Private Equity, Hamburg); Dr. Justus Frank (Counsel, Düsseldorf), Lena Gerretsen (Associate, Frankfurt) (beide Arbeitsrecht); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (beide Kartellrecht, München); Stefan Kirwitzke (Senior Associate, Außenwirtschaftsrecht, Brüssel); Dr. Falk Loose (Counsel), Peter Volkmann (Senior Associate) (beide Steuerrecht, München).
31 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät IBM bei der Übernahme der Txture GmbH

30. Oktober 2025 – Unter Leitung des Münchner Partners Dr. Tobias Kahnert hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die International Business Corporation (IBM) bei der Übernahme des österreichischen Softwareunternehmens Txture GmbH beraten. Txture wurde 2017 in Innsbruck gegründet und unterstützt Unternehmen bei der Migration, Modernisierung und Optimierung ihrer Hybrid-Cloud-Umgebungen. Durch die Integration von Txture in seine Consulting Advantage-Plattform stärkt IBM seine Führungsposition im Bereich der Hybrid-Cloud-Transformation und ermöglicht es Kunden, u. a. durch die Automatisierungs- und Empfehlungsfunktionen von Txture, die Wertschöpfung zu beschleunigen. Hogan Lovells hat IBM in allen rechtlichen Aspekten der Transaktion, einschließlich Fragen der Investitionskontrolle, umfassend beraten. Österreich-spezifische Aspekte der Transaktion wurden von der Kanzlei Binder Grösswang betreut. Hogan Lovells Team für IBM Dr. Tobias Kahnert (Partner), Hannah Wohlfarth (Associate), Dr. Vincent Ziller (Associate) (Corporate / M&A, München); Dr. Falk Schöning (Partner), Julius Jakob Gertz (Associate) (Investitionskontrolle, Brüssel); William Yavinsky (Partner), Remington A. Ricciuti (Senior Associate) (Corporate / M&A, Washington D.C.) Chantalle Schoegje (Senior Associate), Floris Huizenga (Associate), Jikke de Witte (Paralegal) (Corporate / M&A, Amsterdam). Binder Grösswang Team für IBM Gottfried Gassner (Partner), Felix Fuith (Counsel) (Corporate / M&A, Wien); Regina Kröll (Partner), Johannes Barbist (Partner) (Investitionskontrolle, Wien); Christian Wimpissinger (Partner) (Steuerrecht, Wien); Johannes Bammer (Counsel) (Arbeitsrecht, Wien).
31 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät die Sparkasse Bremen bei der Finanzierung des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an MC Shape durch Rhein Invest

24. Oktober 2025 – Unter der Leitung des Münchener Partners Dr. Thomas Freund hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Sparkasse Bremen AG bei der Finanzierung einer Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Fitnessgesellschaft MC Shape Holding GmbH durch den niederländischen Investmentmanager Rhein Invest beraten. MC Shape wurde 2013 gegründet und hat sich zu einem führenden Fitnessstudiobetreiber für kleinere Städte in Deutschland entwickelt. Heute betreibt die Gruppe 16 eigene und 21 Franchise-Studios und zählt mehr als 80.000 Mitglieder. Derzeit konzentriert sich die Unternehmenspräsenz auf Süddeutschland, das Angebot soll aber auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. Rhein Invest stellt auf dem deutsch-niederländischen Markt Kapital für kleine und mittlere Unternehmen mit starker Unternehmens-DNA bereit. Hogan Lovells hat die Sparkasse Bremen AG umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Finanzierungsvereinbarungen beraten. Hogan Lovells Team für Sparkasse Bremen AG Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate), Stefanie Grosch (Business Lawyer) (Banking & Finance, München); Dr. Malte Ingwersen (Counsel, Corporate M&A / Private Equity, Hamburg); Dr. Ingmar Dörr (Partner, Steuerrecht, München). Dr. Thomas Freund (pictured)
30 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung von Öffentlichem Pfandbrief der Hamburger Sparkasse AG mit einem Emissionsvolumen von EUR 500 Millionen

24. Oktober 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium bestehend aus der Commerzbank Aktiengesellschaft, der Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, der Danske Bank A/S, der DekaBank Deutsche Girozentrale und der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main bei der Platzierung eines Öffentlichen Pfandbriefs der Hamburger Sparkasse AG mit einem Emissionsvolumen von 500 Millionen Euro beraten. Der Öffentliche Pfandbrief mit einer Laufzeit von 6,5 Jahren und einem Zinssatz von 2,625 Prozent wurde am 15. Oktober 2025 erfolgreich platziert und am 22. Oktober 2025 am regulierten Markt der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg zugelassen. Die Hamburger Sparkasse AG ist regelmäßige Emittentin von Pfandbriefen und Senior Unsecured Anleihen. Das Hogan Lovells Team berät bankenseitig regelmäßig im Hinblick auf Transaktionen der Hamburger Sparkasse AG. Hogan Lovells für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner), Dr. Stefan Wollmert-Schrewe (Counsel), Anna Hersener (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt). Dr. Jochen Seitz (pictured)
30 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Regierung von Georgien bei 6-Milliarden-US-Dollar-Städtebaupartnerschaft mit Eagle Hills

Düsseldorf, 24. Oktober 2025 – Unter der Leitung ihres Partners Dr. Nikolas Zirngibl hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Regierung von Georgien bei einer richtungsweisenden strategischen Partnerschaft mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Projektentwickler Eagle Hills beraten. Die Vereinbarung, die ein geplantes Investitionsvolumen von über 6 Milliarden US-Dollar vorsieht, markiert einen bedeutenden Schritt in der städtebaulichen Transformation Georgiens durch zwei nachhaltige Großprojekte in Tiflis und Batumi. Die entsprechenden Verträge wurden am 22. Oktober 2025 von Mariam Kvrivishvili, Ministerin für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Georgiens, und Mohamed Alabbar, Gründer und Chairman von Eagle Hills, unterzeichnet. Die Transaktion zählt zu den größten ausländischen Direktinvestitionen in der Geschichte Georgiens. Die Projekte werden voraussichtlich tausende Arbeitsplätze schaffen, das Wirtschaftswachstum fördern und die georgischen Immobilien- und Tourismussektoren nachhaltig stärken. Das Krtsanisi-Projekt in Tiflis umfasst eine Fläche von über 600 Hektar und sieht die Entwicklung nachhaltiger urbaner Lebensräume mit Wohnquartieren, Einzelhandelsflächen sowie einem Spa- und Wellnesszentrum vor. Das Gonio Marina-Projekt in Batumi erstreckt sich über 260 Hektar Küstengebiet und wird eine Marina, Markenresidenzen, Luxushotels, Einzelhandelsflächen sowie öffentliche Parkanlagen beinhalten – ein wichtiger Impuls, um Batumi als führende internationale Tourismusdestination weiter zu etablieren. Dr. Nikolas Zirngibl, Partner bei Hogan Lovells, kommentiert: „Diese Transaktion ist ein Meilenstein für Georgien und ein starkes Signal an die internationale Investorenlandschaft. Wir freuen uns, die georgische Regierung bei einer derart visionären Initiative zu begleiten, die wirtschaftliche Ambitionen mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und urbaner Entwicklung verbindet.“ Das Team von Hogan Lovells beriet die Regierung von Georgien umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion. Hogan Lovells-Team für die Regierung von Georgien Dr. Nikolas Zirngibl, (Partner), Andreas Thun (Counsel), Nadja Weber (Associate) (alle Corporate/M&A, München); Karl Pörnbacher (Partner), Nata Ghibradze (Counsel), Michael Pickelein (Associate), Elena Golbert (Business Lawyer) (alle International Arbitration, München); Hannah Logan (Partner), Russell Clay (Senior Associate) (beide Corporate/M&A, London); Markus Burgstaller (Partner, International Arbitration, London); Dr. Falk Schöning (Partner, Foreign Trade Law & Investment Control, Brüssel) Dr. Nikolas Zirngibl (pictured)
29 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf ihrer Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE

23. Oktober 2025 – Unter Leitung des Hamburger Partners Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH beim Verkauf sämtlicher Anteile an die zur Limbach-Gruppe gehörende Augenklinik Dardenne SE beraten. Der Vollzug der Transaktion ist noch Gegenstand  der üblichen regulatorischen Freigaben. Seit 1947 ist das Labor Krone mit seiner labormedizinischen Tätigkeit eine akkreditierte Institution, die sich als Ansprechpartner für eine Vielzahl von Arztpraxen, Krankenhäusern und Universitätskliniken regional und überregional bewährt hat. Ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten und über 200 Mitarbeitern bietet ein umfassendes Spektrum von Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Humangenetik und Umweltmedizin bis zu forensischer Analytik und DNA-Gutachten. Die Limbach Gruppe ist 2011 aus dem Zusammenschluss unabhängiger Labore in ganz Deutschland entstanden und stellt eine der größten inhabergeführten Laborgruppen für die Labordiagnostik dar. Die Limbach Gruppe zählt 40 Praxen und eine Klinik in ihrem Bestand. Hogan Lovells hat die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH in sämtlichen rechtlichen Fragen der Transaktion unterstützt, einschließlich der Prozessführung, der Ausgestaltung des Anteilskaufvertrags (SPA), des Re-Investments und der Asset Deals im Grundstücksbereich. Hogan Lovells Team für die Eigentümer der MVZ Labor Krone GmbH Dr. Jan Philipp Feigen (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (Private Equity, Hamburg); Dr. Dirk Debald (Partner), Claudia Wolf (Counsel), André Lohde (Senior Associate) (Immobilienwirtschaftsrecht, Hamburg); Dr. Thomas Freund (Partner), Tiziana Daxenberger (Senior Associate) (Banking &Finance, München); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Regulierung, München); Dr. Falk Loose (Counsel, Steuerrecht, München); Dr. Justus Frank (Counsel, Arbeitsrecht, Düsseldorf). Dr. Jan Philipp Feigen (pictured)
29 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Bankenkonsortium bei EUR 500 Mio. Umtauschanleihe der Salzgitter AG

27. Oktober 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat die Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners BNP PARIBAS, COMMERZBANK (in Kooperation mit ODDO BHF), Deutsche Bank und UniCredit bei der Platzierung einer Umtauschanleihe der Salzgitter AG beraten. Die nicht nachrangigen, unbesicherten Umtauschschuldverschreibungen, fällig 2032, berechtigen zum Umtausch in bestehende, auf den Inhaber lautende nennwertlose Stammaktien der Aurubis AG. Sie wurden in einem Gesamtnennbetrag von EUR 500 Millionen privat platziert und am 22. Oktober 2025 emittiert. Es ist beabsichtigt, die Einbeziehung der Schuldverschreibungen in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen. Ergänzend hat die Salzgitter Mannesmann GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Emittentin, mit BNP PARIBAS oder einem ihrer verbundenen Unternehmen eine Aktienleihvereinbarung über insgesamt bis zu 2.000.000 Aktien der Aurubis AG abgeschlossen, um, soweit möglich, Hedging Aktivitäten bestimmter Anleihezeichner oder künftiger Erwerber der Anleihen zu ermöglichen. Die Laufzeit der Aktienleihfazilität entspricht derjenigen der Schuldverschreibungen. Hogan Lovells Team für die Banken Prof. Dr. Michael Schlitt (Partner, Lead Partner, Frankfurt), Dr. Susanne Ries, LL.M. (London) (Of Counsel, Co-Lead, Berlin), Dr. Sebastian Biller (Counsel, München), Simona Gradišek (Senior Business Lawyer, Frankfurt) (alle Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht); James Doyle (Partner, Lead-Partner), Andrew Carey (Senior Counsel), Neil Kurzon (Counsel) (alle Kapitalmarktrecht, London); Alex Parkhouse (Partner, London), Mark Devlin (Counsel, Frankfurt), Richard Aftanas (Partner, New York) (alle U.S. Recht). Inhouse Teams für die Banken Anthony Dow, Marzia Argnani (BNP PARIBAS), Nicole Behringer, LL.M., Christina Gerhardt (COMMERZBANK), Dr. Mark K. Oulds (Deutsche Bank), Adrian Schäfer, Matthias Preißer (UniCredit).
28 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe bei Teilveräußerung ihrer Anteile an AG Capital

24. Oktober 2025 – Unter Leitung des Frankfurter Partners Dr. Christoph Naumann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Gesellschafter der Weber Bürsten-Gruppe, spezialisiert auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb innovativer Bürsten- und Reinigungssysteme für die industrielle Nutzung, bei der teilweisen Veräußerung ihrer Geschäftsanteile an eine Erwerbsgesellschaft des österreichischen Austrian Growth Capital Fund beraten. Die Weber Bürsten-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion technischer Bürstensysteme sowie auf die Bereitstellung passender Reinigungsprodukte und Ersatzteile für industrielle Anwendungen. Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten. Von der Konzeption über die Fertigung bis hin zur Lieferung deckt die Weber Gruppe den gesamten Prozess ab, um ihren Kunden hochwertige und praxisorientierte Reinigungssysteme bereitzustellen. Der Austrian Growth Capital Fund, ein von der AG Capital verwalteter Private-Equity-Wachstumsfonds, der in kleine und mittelständische Unternehmen in Österreich sowie in den Nachbarländern und anderen Teilen Westeuropas investiert, verfolgt bei der Investition das Ziel, nach der Transaktion in einem gemeinsamen Strategieprozess zentrale Wachstums- und Optimierungspotenziale zu identifizieren, zu priorisieren und erfolgreich umzusetzen. Zwei der Verkäufer werden auch weiterhin als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe die Strategie umsetzen. Hogan Lovells hat die Verkäufer in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen zur Transaktion beraten. Dies umfasste neben der Verhandlung und Ausarbeitung der Transaktionsdokumente auch die Beratung zur Rückbeteiligung der Verkäufer. Hogan Lovells Team für die Gesellschafter der Weber Bürsten Gruppe Dr. Christoph Naumann (Partner), Konstantin Weber (Senior Associate), Corinna Außner (Associate) (alle Private Equity, Frankfurt); Bianca Engelmann (Partner), Christian Knoth (Associate) (beide Banking, Frankfurt); Sophia Gottschlich (Senior Associate, Arbeitsrecht, Frankfurt); Dr. Thomas Frank (Senior Associate, Betriebliche Altersversorgung, München).
27 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät NATIONAL-BANK bei einer Bereitstellung von Akquisitionskrediten für die Social Recruiting Beteiligungs GmbH

22. Oktober 2025 – Unter Leitung der Frankfurter Partnerin Dr. Katlen Blöcker hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die NATIONAL-BANK Aktiengesellschaft bei der Bereitstellung von Akquisitionskrediten für die Social Recruiting Beteiligungs GmbH unterstützt. Die Finanzierung stand im Zusammenhang mit dem Erwerb der High Office IT GmbH durch Fonds, die von Odewald KMU beraten werden. High Office zählt zu den führenden und am schnellsten wachsenden Anbietern von Social Recruiting-Dienstleistungen in der DACH-Region und ist auf die Gewinnung von Blue-Collar-Arbeitskräften spezialisiert. Das Unternehmen kombiniert innovative Lösungen mit einem technologiebasierten Recruiting-Ansatz, um sicherzustellen, dass ihre Partner qualifizierte Kandidaten aus ihrer Region, mit einem verbindlichen Interesse an einem Vorstellungsgespräch und vollständigen Lebensläufen erhalten. Die NATIONAL-BANK ist eine der führenden privaten unabhängigen Regionalbanken mit Sitz in Essen. Neben dem Angebot wettbewerbsfähiger und kundengruppenspezifischer Finanzlösungen sind die individuelle Beratung und der persönliche Service besondere Wettbewerbsmerkmale der Bank. Zielgruppen sind Privatpersonen und Freiberufler, mittelständische Unternehmen sowie professionelle Investoren mittelständischer Prägung. Hogan Lovells hat die NATIONAL-BANK AG in allen rechtlichen Fragen umfassend durch die Transaktion begleitet. Hogan Lovells Team für NATIONAL-BANK AG Dr. Katlen Blöcker (Partner) Dr. Antonia Wolf (Counsel), Christian Knoth (Associate) (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt)
24 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Kommunalkredit Austria bei einer AkquisitionsBrückenfinanzierung für ein Photovoltaik-Portfolio von PARQ energy

23. Oktober 2025 – Unter Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh und Associate Tobias Ulbrich hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Kommunalkredit Austria AG bei einer AkquisitionsBrückenfinanzierung für ein Portfolio von Photovoltaik-Projekten der PARQ energy GmbH beraten. Die Finanzierung ermöglicht den Erwerb eines Photovoltaik-Portfolios mit einer Gesamtleistung von ca. 80 MWp, das sich über ganz Deutschland erstreckt. Die Transaktion ist ein weiteres erfolgreiches Projekt von Kommunalkredit und PARQ energy, das von Hogan Lovells begleitet wurde. Hogan Lovells hat die langjährige Mandantin Kommunalkredit Austria umfassend bei der Strukturierung und Durchführung der Finanzierung in allen rechtlichen Aspekten beraten. Carla Luh und ihr Team betreuen regelmäßig die größten Projekte im Infrastruktur- und (Erneuerbare)- Energie(n)-Sektor und zählen zu den führenden Beratern in diesem Bereich. Hogan Lovells Team für Kommunalkredit Austria AG Dr. Carla Luh (Partner) Tobias Ulbrich (Associate) Edris Zewari (Associate) Stipe Bojanic (Counsel)
24 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät HAEMATO AG beim Verkauf der HAEMATO Pharm GmbH an die PHOENIX group

Düsseldorf, 20. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Partners Dr. Jan Philipp Feigen hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die HAEMATO AG, eine Mehrheitsbeteiligung der M1 Kliniken AG, im Rahmen des Verkaufs aller Anteile an ihrer Tochtergesellschaft HAEMATO Pharm GmbH an die PHOENIX group, einen der führenden Gesundheitsdienstleister Europas mit Sitz in Mannheim, umfassend rechtlich beraten. Das Wirksamwerden der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen kartellrechtlichen Genehmigungen. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die HAEMATO Pharm GmbH ist Parallelimporteur, spezialisiert auf Therapien in den Bereichen HIV/AIDS, Neurologie, Onkologie, Rheumatologie und Ophthalmologie. Mit dieser Transaktion setzt die M1 Kliniken AG ihren strategischen Kurs konsequent fort, sich als weltweit führender, vertikal integrierter Pure‑Play‑Anbieter im Bereich medizinischer Ästhetik zu positionieren. Hogan Lovells‑Team für HAEMATO AG Dr. Jan  Philipp Feigen (Partner), Dr. Malte Ingwersen (Counsel), Dr. Sebastian Merkel (Associate), Björn Thorben Stute (Projects Associate) (alle Private Equity, Hamburg); Christian Ritz (Partner), Dr. Dennis Cukurov (Senior Associate) (Kartellrecht/Regulierung, München); Dr. Falk Loose (Counsel); Peter Volkmann (Senior Associate) (beide Steuerrecht, München)
21 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät AMG Critical Materials N.V. bei der Veräußerung der Graphit Kropfmühl GmbH an Asbury Carbons, Inc.

Düsseldorf, 16. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Partners Dr. Michael Rose hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die AMG Critical Materials N.V. („AMG“) bei der Veräußerung der Graphit Kropfmühl GmbH an eine Tochtergesellschaft von Asbury Carbons, Inc. beraten. Durch die Transaktion werden zwei führende Unternehmen im Bereich Carbon-Lösungen verbunden. AMG schließt mit der Veräußerung der Graphit Kropfmühl ihren Ausstieg aus dem Naturgraphitgeschäft ab. Im Frühjahr hatte AMG eine Minderheitsbeteiligung von 40% an der Graphit Kropfmühl GmbH zurückerworben. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen. Die Graphit Kropfmühl GmbH fördert und veredelt Naturgraphit, verarbeitet und verfeinert synthetischen Graphit und produziert Dispersionen, Pasten und Schmierstoff-Premixes in Pulverform. Die Gesellschaft betreibt am Firmenhauptsitz in Kropfmühl eine eigene Mine und hält Mehrheitsbeteiligungen an Graphitminen in Sri Lanka. Seit 2008 gehörte das Unternehmen zu AMG. Hogan Lovells Team für AMG Critical Materials N.V. München Dr. Michael Rose (Partner, Federführung); Andreas Thun (Counsel); Linda Brand (Associate); Dr. Matthias Veicht (Associate); Christian Höflich (Associate) (alle Corporate/M&A); Dr. Christoph Wünschmann (Partner); Johanna Brock-Wenzek (Counsel) (beide Kartellrecht); Dr. Falk Loose (Counsel); Peter Volkmann (Senior Associate); Dr. Marius Plum (Senior Associate) (alle Steuerrecht); Dr. Florian Unseld (Partner); Golo Edel (Counsel) (beide Strategic, Operations, Agreements and Regulation); Dr. Thomas Frank (Senior Associate, Arbeitsrecht) Frankfurt am Main Bernhard Kuhn (Partner) (Immobilienrecht) Washington, D.C. William W. Yavinsky (Partner); Sean P. Collins (Counsel) (beide Corporate M&A); Ed Fishman (Partner) (Regulatory) Brüssel Dr. Falk Schöning, (Partner); Stefan Kirwitzke (alle Außenwirtschaftsrecht und Investitionskontrolle)
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei Finanzierung für NORDWEST Handel AG

14 Oktober 2025 – Unter Leitung der Frankfurt Partnerin Bianca Engelmann hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein von der Commerzbank Aktiengesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main angeführtes Bankenkonsortium bei der juristischen Umsetzung der Finanzierung für die NORDWEST Handel AG beraten. Die NORDWEST Handel AG ist als Verbundunternehmen das Bindeglied zwischen Industrie und Großhandel in den Branchen Stahl, Bau, Handwerk & Industrie sowie Haustechnik. Mit rund 460 Mitarbeitenden am Sitz in Dortmund steht das Unternehmen für hocheffiziente Prozesse, höchsten Kundennutzen, niedrige Kosten, nachhaltige Unternehmenswertsteigerung und Zukunftssicherheit der Handelspartner. Der Konsortialkreditvertrag enthält, unter anderem, zwei Tranchen zur Finanzierung von Investitionen für die Herstellung klimafreundlicher und energieeffizienter Anlagen und Prozesstechnik, welche von der KfW refinanziert werden. Zum Bankenkonsortium gehören neben der Commerzbank Aktiengesellschaft und der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, die Sparkasse an Volme und Ruhr, die Deutsche Bank Aktiengesellschaft, die Dortmunder Volksbank eG sowie die Sparkasse Dortmund. Hogan Lovells Team für die Banken Bianca Engelmann (Partnerin), Christian Knoth (Associate) (Banking & Finance, Frankfurt); Dr. Ingmar Dörr (Partner, Steuerrecht, München). Über Hogan Lovells Hogan Lovells ist eine der führenden internationalen Sozietäten, die in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts berät. Rund 2.600 Anwält*innen erarbeiten weltweit pragmatische Rechtslösungen und denken unternehmerisch im Sinne der Mandant*innen. Von den unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkten und kulturellen Blickwinkeln profitieren Unternehmen, Finanzinstitute und die Öffentliche Hand. An den deutschen Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München arbeiten insgesamt 1.350 Beschäftigte, davon 540 Anwält*innen. Hogan Lovells setzt sich für Chancengleichheit ein. Weltweit werden Pro Bono Projekte realisiert sowie lokales und soziales Engagement unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.hoganlovells.com
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Berenberg und die Berenberg Green Energy Debt Funds bei der Finanzierung eines Windparkportfolios von ABO Energy in Deutschland

16. Oktober 2025 – Unter der Leitung von Partnerin Dr. Carla Luh hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Privatbank Berenberg und die von Berenberg verwalteten Berenberg Green Energy Debt Funds (Berenberg) bei der Finanzierung eines Windparkportfolios von ABO Energy in Deutschland beraten. Berenberg und die von ihr verwalteten Berenberg Green Energy Debt Funds finanzieren elf deutsche Windparks in mehreren Bundesländern mit einem Volumen von ca. 200 MW, die baureif sind oder sich bereits in der Bauphase befinden. Die Unitranche-Kreditfazilität wird zusätzlich zum bereits eingeflossenen Eigenkapital ausgegeben und unterstützt die Optimierung der Liquidität auf Ebene mehrerer Projektgesellschaften (Portfolio) bis zu den geplanten Verkäufen der Windparks. Hogan Lovells hat Berenberg umfassend in allen Fragen der Finanzierung und Due Diligence beraten. „Diese Transaktion unterstreicht unsere langjährige Expertise in der Beratung bei komplexen Finanzierungen im Bereich erneuerbare Energien in Deutschland und ganz Europa“, sagt Dr. Carla Luh, Leiterin der Praxisgruppe Finance in Deutschland. Hogan Lovells Team für Berenberg Dr. Carla Luh (Partner), Stipe Bojanić (Counsel), Merve Mert (Senior Associate), Julian Schulz (Associate), Aneta Walka (Business Lawyer) (alle Infrastructure Finance); Dr. Tim Heitling (Partner), Dr. Giannina Kreutz (Counsel), Annekathrin Baron Boonstra (Senior Associate) (alle Due Diligence).
20 October 2025
Press Releases

Hogan Lovells berät Banken bei der Platzierung des ersten EU Green Bonds eines deutschen Emittenten

17. Oktober 2025 – Unter Leitung ihres Frankfurter Partners Dr. Jochen Seitz hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells ein Bankenkonsortium aus Commerzbank Aktiengesellschaft, BNP PARIBAS, ING Bank N.V., NatWest Markets N.V., Deutsche Bank Aktiengesellschaft und Société Générale bei der Platzierung von European Green Bonds der Eurogrid GmbH, garantiert durch die 50Hertz Transmission GmbH und die 50Hertz Offshore GmbH, bestehend aus zwei Tranchen mit einem Gesamtemissionsvolumen von EUR 1,1 Mrd., beraten. Es handelt sich hierbei um die ersten Green Bonds eines deutschen Unternehmens, der nach dem EU Green Bond Standard begeben wurden. Die Anleihen mit einer Laufzeit von vier und 15 Jahren und einem Zinssatz von 2,886 Prozent bzw. 4,165 Prozent wurden am 16. Oktober 2025 erfolgreich platziert und am geregelten Markt in Luxemburg zugelassen. Die Erlöse aus den Anleihen werden im Einklang mit dem Green Financing Framework der Eurogrid GmbH, das mit dem EU Green Bond Standard und der Taxonomie-Verordnung sowie den ICMA Green Bond Principles übereinstimmt, zur Finanzierung förderfähiger Aktivitäten an Land und auf See verwendet, mit denen die Integration und der Transport zusätzlicher Mengen erneuerbaren Stroms gesteigert werden und der notwendige Netzausbau im Rahmen der Energiewende gesichert werden kann. Zur Auswahl und Bewertung der Aktivitäten trifft das Green Financing Framework der Eurogrid GmbH (Stand: September 2025) nähere Regelungen. Es enthält das nach dem EU Green Bond Standard geforderte Factsheet. Es handelt sich um eine von zahlreichen Transaktionen für die Eurogrid GmbH, zu der Hogan Lovells auf Seite der Banken beraten hat. Zuvor hatte Hogan Lovells die Dealer bei der Emission einer weiteren Anleihe beraten. Hogan Lovells Team für die Banken Dr. Jochen Seitz (Partner), Dr. Stefan Wollmert-Schrewe (Counsel), Anna Hersener (Associate), Lena Markert (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt)
20 October 2025
Content supplied by Hogan Lovells US LLP