We are only able to display limited information for this firm. We display more complete information for all of the following firms:
okl & partner besticht mit tiefgreifender Expertise in der Begleitung von großen Infrastruktur- und Industrievorhaben und berät hier zu Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren, Immissionsschutz sowie zu Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Ebenfalls nennenswert ist die Expertise in der Führung politiknaher Grundsatzverfahren, wie etwa die Abwehr von Klimaklagen. Anno Oexle begleitet oftmals Industrie- und Infrastrukturprojekte und ist darüber hinaus im Umweltstrafrecht versiert. Er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Alexander de Diego (Klimaschutzrecht, Vertragsgestaltung und ESG-Compliance) und Rainer Geesmann (Fachplanungsrecht und Immissionsschutz). Im Oktober 2024 stieg Lars Otto als Salary Partner von EY Law ein; zu seinen Schwerpunkten zählen Circular Economy, Produktregulierung und Infrastruktur.
Legal 500 Editorial commentary
Testimonials
Collated independently by Legal 500 research team.
- 'One-Stop-Shop der Kreislaufwirtschaft. Die Kanzlei begleitet Mandanten durch das gesamte Abfallrecht bis hin zum Abfallende, also ins Produktrecht - einschließlich der zivilrechtlichen Haftungssituation. Eine der ganz wenigen Kanzleien in Deutschland, die sich tatsächlich auf den Transformationspfad begeben hat und die Mandanten auf den Weg in eine klima- und ressourcenschonende Zukunft mit Augenmerk auf einen Business Case für den Mandanten begleitet. Hier spielt die Zukunft und man bekommt mit gutem Rechtsrat Lust auf Kreislaufwirtschaft. Hat das Zeug eine der großen Kanzleien in DE zu werden, da Zukunfts-DNA.'
- 'Anno Oexle: Der Papst des Abfallverbringungsrechts. Mehr Expertise in Recht und Praxis hat hier kein Marktbegleiter.'
Key clients
- PreZero Group
- DHL Group / Deutsche Post AG
Work highlights
- Beratung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) als Vorhabensträger in den Planfeststellungsverfahren und wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren für das LNG-Terminal Wilhelmshaven I (Höegh Experanza) sowie das LNG-Terminal Wilhelmshaven II (Excellerate Excelsior). Darüber hinaus Vertretung des NLWKN im Klageverfahren der Deutschen Umwelthilfe gegen die wasserrechtliche Erlaubnis für das LNG-Terminal Wilhelmshaven I vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Umwelt-Compliance-Untersuchung für die gesamte Currenta-Gruppe mit ca. 60 Anlagen vom Containerterminal über Deponien, Verbrennungsanlagen bis hin zu Kraftwerken.