Durch die breite Aufstellung des Teams sowie die standortübergreifende Kooperation bedient Hogan Lovells International LLP eine breite Themenpalette präventiver Maßnahmen und legt den Schwerpunkt auf die Themen ESG, Lieferkettensorgfaltspflicht, Sanktionen und Produkthaftung sowie auf die Implementierung von Compliance Management Systemen und die Durchführung von Compliance-Audits. Beratungskompetenzen an der kartellrechtlichen Schnittstelle sowie im Bereich Corporate Sustainability runden das Angebot ab, das insbesondere von Unternehmen aus den Sektoren Pharma, Automotive, Life Sciences und Medizinprodukte sowie Finance in Anspruch genommen wird. Der in der Begleitung von US-bezogenen Mandaten erfahrene Sebastian Lach leitet die Praxis und agiert zudem als Co-CEO der hauseigenen LegalTech-Marke ELTEMATE, wodurch er seinen sektoriellen Fokus auf Technologie und IT legt. Die strafrechtlich versierte Simone Ridder wechselte im November 2024 zu Eversheds Sutherland.
Legal 500 Editorial commentary
Testimonials
Collated independently by Legal 500 research team.
- 'Das Team bietet hervorragende praktische Beratung und kennt die Herausforderungen, denen Unternehmensjuristen bei der Umsetzung effizienter und effektiver Compliance-Maßnahmen gegenüberstehen. Daher passen ihre Arbeitsprodukte zur Geschäftsrealität, und kein „von Anwälten für Anwälte“, sondern Sprache und Beratung sind auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt.'
- 'Philip Matthey ist sehr erfahren, bringt viel Wissen aus früheren Inhouse-Positionen mit und weiß, wo die dementsprechenden Herausforderungen liegen. Seine Beratung ist hervorragend.'
- 'Die Compliance-Praxis von Hogan Lovells ist Marktspitze. Aufgrund der Interdisziplinarität und der Größe des Teams kann dieses umfassend zu sämtlichen Compliance-Themen beraten und interne Untersuchungen aus "einer Hand" abbilden. Die Fähigkeit des Teams, komplexe Projekte zu managen und herausragende Ergebnisse für den Mandanten zu erzielen, ist einzigartig. Das Team berät nicht nur zu Sachverhalten, sondern löst die Probleme des Mandanten. Das Team hat zudem innovative LegalTech-Lösungen parat, die einen echten Mehrwert bieten und die gemeinsam mit der LegalTech-Marke Eltemate stetig fortentwickelt werden.'
- 'Sebastian Gräler ist rechtlich brillant und verfügt über ein herausragendes technisches und wirtschaftliches Verständnis. Seine Beratung ist businessorientiert und er liefert exzellente Ergebnisse.'
- 'Die Praxis von Hogan Lovells ist sehr international ausgerichtet, was eine große Stärke in der Compliance-Beratung darstellt. Durch das tiefgreifende Wissen in einigen Compliance-Bereichen können sie Kunden eine umfassende Beratung bieten.'
- 'Das deutsche Team bietet eine sehr gute und praxisorientierte Beratung über verschiedene Compliance-Themen hinweg, die uns bei der Umsetzung von Compliance-Maßnahmen sehr geholfen hat.'
- 'Persönlicher Service sowie internationale Präsenz.'
- 'Olaf Schneider hat den echten Inhouse-Blick.'
Key clients
- Alpha Reisebüropartner GmbH
- Amedes Group
- Armira Growth
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
- Cariad SE
- Caterpillar
- CureVac Corporate Services GmbH
- Evonik
- Holcim
- Ingram Micro
Work highlights
Beratung der Sartorius AG zum Compliance Management System und der Compliance-Meldesysteme auf Grundlage der EU-Hinweisgeberrichtlinie sowie zur ESG-Compliance, insbesondere zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Dauerberatung von Vitesco Technologies bei der Konzeptionierung und Weiterentwicklung des Vitesco Technologies Legal Compliance Management Systems sowie Durchführung einer internen Untersuchung zu verschiedenen Themen der technischen Konformität.
ESG-Compliance-Beratung von aktuell mehr als 30 Unternehmen, unter anderem Caterpillar, CureVac, Ingram Micro, Merz Gruppe und Motel One zu verschiedenen ESG-Themen. Thematische Schwerpunkte sind neben der Beratung zur Umsetzung von und Compliance mit den menschenrechtlichen- und umweltrechtlichen Sorgfaltspflichten des deutschen LkSG die Beratung zur EU-Entwaldungs-VO und zur EU-Batterie-VO sowie zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive und der Corporate Sustainability Reporting Directive.
Lawyers
Practice head
Sebastian Lach
Other key lawyers
Désirée Maier; Olaf Schneider; Christian Ritz; Philip Matthey; Sebastian Gräler; Angelina Leder; Lukas Ritzenhoff