Mr Stefan Engels > DLA Piper > Hamburg, Germany > Lawyer Profile
DLA Piper Offices

ALTER WALL 4
20457 HAMBURG
Germany
- Firm Profile
- Go to...
Mr Stefan Engels

Career
Please see https://www.dlapiper.com/en/uk/people/e/engels-stefan/ for further information.
Lawyer Rankings
Deutschland > Medien > Presse- und Verlagsrecht
(Führende Partner)DLA Piper begleitet bekannte Medienunternehmen sowie Mandanten aus der Industrie durch alle Arten von urheberrechtlichen Fragestellungen, einschließlich in gerichtlichen Ansprüchen und Schadenersatzklagen und ist auch im Rahmen des Verlags- und Äußerungsrechts in Gerichtsverfahren aktiv, wo man auf Seiten der Betroffenen sowie Berichterstatter tätig ist. Praxisleiter Stefan Engels berät einen Mandantenstamm, der vor allem aus Medien- und Kommunikationsunternehmen besteht (darunter Rundfunkveranstalter, Agenturen und Werbungkonzerne), in Fragen des Äußerungs-, Presse- und Rundfunkrechts und ist auch in der Lage, seine Mandanten durch urheberrechtliche Angelegenheiten und andere wettbewerbs- und IP-rechtlichen Fragestellungen zu begleiten.
Deutschland > Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
DLA Piper ist bekannt für einen Full-Service-Ansatz unter Einbindung internationaler Kapazitäten und besonderer Expertise der Praxisgruppen Finance and Regulatory, Steuerrecht und M&A. Unter der Leitung von Stefan Engels (IP-Recht) ist die Kanzlei damit bestens aufgestellt, um kompetent in einem breiten Mandatsspektrum aufzutreten, zu dem die Betreuung von Transaktionen mittels Erstellung von Transitional Services Agreements und Machbarkeitsermittlungen, Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen und Vertretung von Mandanten in streitigen Auseinandersetzungen zählen. Jan Geert Meents befasst sich mit Fragen des Cloud Computing, während die Spezialgebiete von Jan Pohle Cybersicherheit und Datenschutz einschließen.
Deutschland > Informationstechnologie > Datenrecht
Die datenrechtliche Beratung von DLA Piper ist in die Intellectual Property and Technology Abteilung unter Stefan Engels (IP-Recht) eingebettet und umfasst die Unterstützung von Mandanten bei Technologieprojekten, Transaktionen und Digitalisierungsthemen, welche oftmals in einem praxis- und grenzüberschreitenden Rahmen stattfinden, sowie die Führung von Verfahren gegen Datenschutzbehörden. Über besondere Sektorenstärke verfügt die Gruppe in der Automobilindustrie sowie in den Bereichen Financial Services, Gesundheit und Technologie. Verena Grentzenberg zählt die Beratung zu neuen Geschäftsmodellen im Online-Segment sowie die Vertretung von Mandanten in Bußgeldverfahren zu ihren Spezialgebieten, und wird regelmäßig für Big Data-Projekte und Compliance-Fragen in Anspruch genommen.
Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung
DLA Piper ist äußerst erfahren in der Vertretung von Mandanten in Patentstreitigkeiten, wobei das Team sowohl Verletzungs- als auch Nichtigkeitsverfahren sowie Einsprüche abdeckt. Dabei kann das Team auf das großflächige internationale Netzwerk der Kanzlei zugreifen, um komplexe Prozessserien vor verschiedenen Gerichten wie dem Bundespatentgericht und UPC zu vertreten, und besitzt Kompetenzen entlang einer Vielzahl von Fachgebieten wie Technologie, Automotive, Konsumgüter und Life Sciences. Praxisgruppenleiter Markus Gampp verließ die Kanzlei im April 2024; nun steht Stefan Engels, Leiter der Praxen IP und Technologie, auch der Patentgruppe vor. Philipp Cepl (Life Sciences, Automotive und Elektronik), Constanze Krenz (IT und verarbeitende Industrie) und Kokularajah Paheenthararajah (Life Sciences und Healthcare) verfügen über umfangreiche Erfahrung in Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren.
Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
DLA Piper bietet breit aufgestellte Sektorexpertise, welche unter anderem die Bereiche Automotive, Medien, Konsumgüter und Technologie umfasst. Hier ist man insbesondere in markenrechtlichen Verfahren aktiv, wie etwa in Bezug auf Produktpiraterie und Parallelimporte, und assistiert einem globalen Mandantenstamm in strategischen Fragen, oftmals auch in Kombination mit wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten. Vertragsgestaltung, Produkteinführungen und digitale markenrechtliche Themen fallen in die das Beratungsspektrum von Praxisgruppenleiter Stefan Engels, während Burkhard Führmeyer in streitigen Fällen sowie dem Lizenzierungsgeschäft brilliert.
Deutschland > Medien > Entertainment
Im Jahr 2024 konnte DLA Piper das medienrechtliche Beratungsangebot um Glücksspielrecht erweitern und vertritt hier eine Reihe von internationalen Mandanten in verwaltungsrechtlichen und Grundsatzverfahren sowie Rückforderungsklagen und begleitet sie bei der Entwicklung von neuen Glücksspielprodukten. Im Gaming-Sektor bildet die Praxisgruppe Erfahrung im Urheberrecht ab und ist weiterhin auch in den Bereichen Rundfunk und Streaming für ihre regulatorischen Kenntnissen gefragt. Praxisleiter Stefan Engels ist vor allem für seine Expertise im Rundfunk- und Onlinerecht renommiert, während regulatorische Fragen zum Beratungsangebot von Michael Stulz-Herrnstadt gehören, welcher Medien, Glücksspiel und Entertainment zu seinen Kernbereichen zählt. Kai Tumbrägel (unter anderem E-Sports) wechselte im Oktober 2024 zu GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
Deutschland > Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
DLA Piper deckt ein breites Themenspektrum ab, angefangen von strategischer Beratung und Lizenzrecht über Geschäftsgeheimnisschutz und Verpackungsrecht bis hin zu streitigen Verfahren auf deutscher und internationaler Ebene. Die oftmals global aktiven Mandanten profitieren dabei nicht nur von der globalen Aufstellung der Kanzlei, sondern auch von der engen Verzahnung der Fachgebiete Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht. Besonders gefragt ist die Einheit bei Fragen mit digitalem Bezug, etwa im Rahmen von innovativen Werbeformen, Marketingstrategien und Datenschutz. Praxisgruppenleiter Stefan Engels spiegelt die breite Aufstellung des Teams wider und bedient unter anderem Bereiche wie Online-, Urheber- und Presserecht. Die Branchen Mode, Konsumgüter, Technologie und Life Sciences sind derweil ausgewiesene Schwerpunkte von Burkhard Führmeyer, der neben streitigen Verfahren auch in Vertragsthemen und der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen aktiv ist.
Germany > Intellectual property > Trade marks
DLA Piper has broad sector expertise, which includes the automotive, media, consumer goods and technology sectors. The practice is particularly active in trade mark proceedings, such as in relation to counterfeiting and parallel imports, and assists a global client base with strategic issues, often in combination with competition matters. Contract drafting, product launches and digital trade mark issues form part of practice head Stefan Engels‘ expertise, while Burkhard Führmeyer excels in contentious cases and licensing matters.
Germany > Intellectual property > Patent litigation: solicitors
DLA Piper is highly experienced in representing clients in patent litigation, while covering both infringement and invalidity proceedings as well as oppositions. The team can draw on the firm’s extensive international network to assist with complex litigation before various courts such as the Federal Patent Court and UPC, and has expertise across a wide range of specialist areas such as technology, automotive, consumer goods and life sciences. Practice head Markus Gampp left the firm in April 2024; Stefan Engels, head of the IP and Technology practices, now also leads the patent group. Philipp Cepl (life sciences, automotive and electronics), Constanze Krenz (IT and manufacturing) and Kokularajah Paheenthararajah (life sciences and healthcare) have extensive experience in infringement and invalidity proceedings.
Germany > Intellectual property > Unfair competition
DLA Piper covers a broad spectrum, ranging from strategic advice and licensing law to trade secret protection and packaging law to contentious proceedings at a German and international level. The often globally active clients benefit not only from the firm’s global positioning, but also from the practice’s close cooperation between its trade mark, design and competition teams. The unit is particularly sought after for digital matters, for example in the context of innovative forms of advertising, marketing strategies and data protection. Practice head Stefan Engels reflects the team’s broad positioning and assists with online, copyright and press law, among others. The fashion, consumer goods, technology and life sciences sectors are a clear focus for Burkhard Führmeyer, who, alongside contentious proceedings, advises on contractual and transaction-related IP matters.
Germany > Information technology > Data protection
DLA Piper‘s data protection practice acts integrated into the Intellectual Property and Technology team, led by Stefan Engels (IP law), and assists with technology projects, transactions and digitisation issues, including cross-practice and cross-border support, as well as in proceedings before data protection authorities. The team acts with a focus on the automotive, financial services, healthcare and technology sectors. Verena Grentzenberg routinely advises on new business models in the digital segment and also represents clients in fine proceedings; her other key strengths include the support in big data projects and compliance issues.
Germany > Information technology > Information technology and digitalisation
DLA Piper follows a full-service approach, which includes cross-border capacities and longstanding expertise across the finance, regulatory, tax and M&A areas. Led by Stefan Engels (IP law), the firm offers comprehensive support and is well versed in transactions in connection with transitional services agreements and feasibility studies as well as digital business models and clients’ representation in disputes. Jan Geert Meents is experienced in cloud computing issues, while Jan Pohle focuses on cyber security and data protection.
Germany > Media > Press and publishing
(Leading partners)DLA Piper supports large media companies and commercial clients in all aspects of copyright law, including in proceedings and damages procedures in connection with publishing and free speech law, where the team represents both the affected as well as reporting parties. Practice head Stefan Engels primarily advises media and communications companies (including broadcasters, agencies and advertising groups) on free speech, press and broadcasting law issues as well as on copyright, competition and IP law.
Germany > Media > Entertainment
In 2024, DLA Piper expanded its advisory offering with expertise in gambling law, where the team regularly represents international clients in administrative, landmark as well as reimbursement proceedings and offers support in the development of new gambling products. The team is well versed in copyright matters pertaining to the gaming sector and also advises across the broadcasting and streaming industries on regulatory law. Practice head Stefan Engels is renowned for his expertise in broadcasting and online law and Michael Stulz-Herrnstadt is experienced in regulatory issues as well as media, gambling and entertainment topics. Kai Tumbrägel (IP law and e-sports) joined GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in October 2024.
Lawyer Rankings
- Data protection Germany > Information technology
- Leading partners Germany > Media > Press and publishing
- Unfair competition Germany > Intellectual property
- Entertainment Germany > Media
- Patent litigation: solicitors Germany > Intellectual property
- Press and publishing Germany > Media
- Trade marks Germany > Intellectual property
- Information technology and digitalisation Germany > Information technology
Top Tier Firm Rankings
- White-collar crime > Advice to companies
- Information technology > Data protection
- Intellectual property > Unfair competition
Firm Rankings
- Insurance > Advice to insurers
- Transport > Advice to the transport sector
- Dispute resolution > Commercial litigation
- Compliance > Compliance
- Media > Entertainment
- Insurance > Insurance litigation
- Intellectual property > Patent litigation: solicitors
- Media > Press and publishing
- Intellectual property > Trade marks
- Dispute resolution > Arbitration (including international arbitration)
- Corporate and M&A > Corporate
- Industry focus > Energy
- Trade and distribution > Foreign trade law
- Industry focus > Healthcare and life sciences
- Information technology > Information technology and digitalisation
- Compliance > Internal investigations
- Information technology > IT transactions and outsourcing
- Real estate and construction > Real estate
- Trade and distribution > Trade, distribution and logistics
- Employment
- Capital markets > Equity capital markets
- Private equity > Transactions
- Public sector > Planning and environment
- Restructuring and insolvency > Restructuring
- Antitrust
- Public sector > Public procurement
- Tax
- Corporate and M&A > M&A
- Private equity > Venture capital