Thomas Klindt > Noerr > Munich, Germany > Lawyer Profile

Noerr
BRIENNER STRAßE 28
80333 MÜNCHEN
Germany
Thomas Klindt   photo

Lawyer Rankings

Deutschland > Compliance > Compliance

Mit starker Verankerung im DAX40-Umfeld berät Noerr regelmäßig industriegruppenübergreifend zu einer Bandbreite an präventiven Compliance-Belangen, einschließlich der Implementierung und Fortentwicklung von häufig länderübergreifenden Compliance Management Systemen sowie der Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Trade Compliance, und dies zuletzt vor allem im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg. Zum Expertisenportfolio des interdisziplinären Teams gehört ebenfalls ESG-Compliance, zu der Co-Praxisgruppenleiterin Sophia Habbe Unternehmen und Organe insbesondere mit einem Fokus auf Diversität und Inklusion begleitet, der von Thomas Klindt verantwortete Bereich Produkt-Compliance sowie die Schnittstelle zum Arbeitsrecht, in dessen Rahmen häufig zum Fremdpersonaleinsatz beraten wird. Co-Praxisgruppenleiter Torsten Fett steht zudem Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowohl in Untersuchungen als auch in präventiven Fragestellungen zur Seite. Bärbel Sachs ist die Ansprechpartnerin für Trade Compliance.

Deutschland > Lebensmittelrecht und Konsumgüter > Lebensmittelrecht und Konsumgüter

Noerr ist in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche insbesondere aufgrund der umfassenden produktrechtlichen Expertise eine bekannte Beratungsgröße und setzt diese regelmäßig im Rahmen von Produktrückrufen und haftungsrechtlichen Streitigkeiten sowie in der Beratung zur Verkehrsfähigkeit von Produkten ein. Die regulatorische Betreuung ist dabei in die Produkthaftungs- und Produkt-Compliance-Praxis der Kanzlei eingebettet und umfasst zudem Kosmetika, Verbraucherprodukte sowie Produkte mit Lebensmittelkontakt. Spezifisch lebensmittelrechtliche Sachverhalte werden vorrangig von dem Dresdner Team um die in Life Sciences und Lebensmittelrecht versierte Evelyn Schulz, seit Januar 2022 Praxisgruppenleiterin für den Bereich Healthcare, betreut, während Arun Kapoor und Thomas Klindt in München in erster Linie zu Lebensmittelrückrufen und anderen produkthaftungsrechtlichen Krisenszenarien beraten.

Deutschland > Streitbeilegung > Produkthaftung

Noerrs vielfältig versiertes Produkthaftungsteam setzt seine Expertise routinemäßig in der Mandatsarbeit zur Produktsicherheit, im Rahmen der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung in Produkthaftungsfällen, bei globalen Produktrückrufen sowie im Bereich Produkt-Compliance, einschließlich umwelt- und abfallrechtlicher Aspekte, ein. So greifen insbesondere Automobilunternehmen und Verbraucherproduktehersteller auf die Praxis zurück, jedoch umfasst der Mandantenstamm auch Maschinen- und Anlagenbauer, Life Sciences-Unternehmen sowie Versicherungen. Der auf Produkthaftung, technische Compliance und Produktregulierung fokussierte Arun Kapoor und der in weltweiten Produktrückrufen und der Unterstützung bei produkthaftungsrechtlichen Krisen versierte Thomas Klindt leiten die Praxis gemeinsam. Ebenfalls zum Kernteam zählen der neben Produkthaftung auch im Versicherungs- und Rückversicherungsrecht beratende Helmut Katschthaler, der häufig für Automobilunternehmen und Zulieferer grenzüberschreitend tätige Steffen Burrer sowie Isabel Jakobs, die sich im produkthaftungsrechtlichen Bereich insbesondere auf Medizinprodukte und Arzneimittel konzentriert.

Germany > Consumer goods and food law

Noerr‘s practice is headed by an experienced trio focused on the food and product compliance area: Evelyn Schulz in Dresden is a life sciences and food expert, the Munich-based Thomas Klindt is experienced in product liability and crisis scenarios, while Arun Kapoor, also in Munich, has expertise in international product recalls and liability disputes. The practice also advises a wide range of clients on regulatory issues, competition issues, criminal sanctions and contracts. Notably, the team is increasingly advising on sustainability issues and is here particularly active for ambitious start-ups; other expanding areas of activity include advice on matters related to cannabis and CBD, while during the Covid-19 pandemic, assistance was also increasingly sought after in relation to the production and distribution of disinfectants as well as with regards to the threat of plant closures.